Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60622 / #2

Seit SS 2019

Deutsch

Vertiefung Gesellschaftsanalyse

3

Knoblauch, Hubert

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Soziologie (IfS)

36371300 FG Soziologie, insbesondere Theorie moderner Gesellschaften

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

Kontakt


FH 9-1

Keine Angabe

felicitas.heine@tu‐berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden sind dazu in der Lage, verschiedene soziologische Perspektiven auf spezifische gesellschaftliche Gegenstände anzuwenden und damit theoretische Begriffe und empirische Daten miteinander in Beziehung zusetzen. Durch die Diskussion im Seminar haben sie die Fähigkeit erworben, die jeweiligen Begrifflichkeiten zur Analyse der behandelten Sachverhalte präzise anzuwenden. Sie besitzen weiterhin die Fähigkeit an, Texte kritisch zu lesen und Argumente einzuordnen, systematisch auf empirische aktuelle Fragen anzuwenden und für andere verständlich darzustellen. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 10% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 30%

Lehrinhalte

In Ergänzung zur Veranstaltung „Vertiefung soziologischer Theorie” geht es hier zum einen um besondere Aspekte soziologischer Gegenstände (z.B. Sozialstruktur, Kommunikation, Interaktion etc.) und auch um bestimmte Gegenstands-­ und Institutionsbereiche der Gesellschaft, wie etwa Gesundheit, Wissenschaft oder Religion. Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Vertiefung GesellschaftsanalyseSEM06371300 L 40WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Vertiefung Gesellschaftsanalyse (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung)15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein Referat dient der Festigung der Präsentations-­‐ und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des Seminars. Die Seminarvorbereitung wird teilweise in Kleingruppen organisiert, um die Teamfähigkeit der Studierenden weiter auszubilden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

− Grundkenntnisse in soziologischer Theorie, z.B. durch Bachelor in Soziologie, erfolgreichen Abschluss des Moduls „Theorien der Soziologie“, „Vertiefung Soziologischer Theorie 1“, „Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)“ oder Selbststudium − Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur. Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
schriftliches Prüfungselement75schriftlichz.B. Handout (ca. 3 Seiten), Essay (ca. 5 Seiten), großes Essay (ca. 10 Seiten), Referatsausarbeitung (ca. 3 Seiten), Rezension (ca. 4 Seiten), Diskussionspapier (ca. 2 Seiten), Wikipedia-Artikel (ca. 3 Seiten), Abstract (ca. 1 Seite), Exposé (ca. 3 Seiten), Zeitungsartikel (ca. 2 Seiten), Projektantrag (ca. 14 Seiten), Protokoll (ca. 1-2 Seiten), Exzerpt (ca. 3 Seiten), Lexikonartikel (ca. 1 Seite), Gedicht (ca. 1 Seite), zitatbasierte Textzusammenfassung (ca. 2 Seiten), Textzusammenfassung (ca. 3 Seiten), Multiple-Choice-Test (ca. 4 Seiten), Sitzungsprotokoll (ca. 4 Seiten), strukturierte Textzusammenfassung (ca. 4 Seiten), Test (ca. 10 Fragen), Ausarbeitung von Aufgaben (ca. 15 mal 2 Seiten), Verschriftlichung einer Gruppenarbeit (ca. 15 mal 2 Seiten), Verschriftlichung einer Abschlusspräsentation (ca. 15 Folien), Abschlussbericht (ca. 5 Seiten), mediale Dokumentation der Inhalt in z.B. Videos oder Podcasts (ca. 20 min Dauer), o.ä.
mündliches Prüfungselement25mündlichz.B. Diskussionsbeiträge (ca. 15 min.), Kurzpräsentation (ca. 5 min.), Präsentation mit Begleitmaterial (ca. 10 min.), Präsentation ohne Begleitmaterial (ca. 15 min.), Vortrag eines Sitzungsprotokolls (ca. 10 min.), Vortrag mit Begleitmaterial (ca. 20 min.), Vortrag ohne Begleitmaterial (ca. 30 min.), Mündliche Rücksprache (ca. 20 min), Mündliche Rücksprache (ca. 30 min), Sitzungsgestaltung/-leitung (ca. 90 min.), Vortrag mit anschließender Moderation der Gruppendiskussion (ca. 45 min.), Moderation von Arbeitsgruppen mit Vorstellung der Ergebnisse (ca. 60 min), Abschlusspräsentation (ca. 10 min.), o.ä.

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Details zu den genauen Anforderungen werden jeweils in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Die Prüfung gilt mit 52 Punkten als bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)111SS 2019SoSe 2024
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (M. A.)111SS 2019SoSe 2024
Stadt- und Regionalplanung (B. Sc.)111SS 2019SoSe 2024
Stadt- und Regionalplanung (M. Sc.)122SS 2019SoSe 2024

Sonstiges

Erwartet werden: − regelmäßige Textlektüre − aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro Veranstaltung) − aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit