Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#61328 / #1

Seit WS 2019/20

Deutsch

Geschichte und Soziologie der Architektur

6

Schlimme, Hermann

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382600 FG Bau- und Stadtbaugeschichte

Architektur

Kontakt


A 22

Böhm, Gabriele

bsg-TB-info@win.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul vermittelt das für Architektinnen und Architekten unverzichtbare architekturgeschichtliche und städtebauliche Grundlagenwissen. Die Studierenden erwerben die erforderlichen Grundkenntnisse zum Verständnis baulicher und städtischer Strukturen und deren kulturellen Grundlagen. Die Studierenden werden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage sein, historische Entwicklungen der Architektur und des Städtebaus zu beurteilen und deren Bedeutung für das heutige Bauwesen einzuordnen. Die Studierenden lernen, den Bezug der Architektur in ihrer konkreten sozialen und gesellschaftlichen Wirkungsweise herzustellen. Sie können Gebäude als Träger historischer, und gesellschaftlicher Informationen zutreffend erfassen und interpretieren. Dabei ist ein hoher Grad an kritischer Reflexion in Bezug auf gesellschaftliche Wirkungsweise und kulturelle Identität zusammen mit architektonischer Fachkompetenz das Ergebnis am Ende des Moduls. Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter den aktuellen gesellschaftlichen Gesichtspunkten und unter Genderaspekten zu bearbeiten.

Lehrinhalte

Die einsemestrige Vorlesung Baugeschichte II behandelt die Grundbegriffe der Terminologie des Fachs und stellt mit der Fokussierung auf den europäischen Kulturraum die Wesenszüge der Baukunst von der Antike bis in die Moderne in ihrer komplexen Abhängigkeit dar. Sie vermittelt das grundlegende konstruktions- und formengeschichtliche Wissen und diskutiert die Bildung und Veränderung von Bautypen als Ergebnis sich wandelnder gesellschaftlicher Vorstellungen. Die Rolle des*der Architekt*in als Schöpfer*in von Neubauentwürfen wird ebenso behandelt wie die Verantwortung für das gebaute Erbe. Die Vorlesung „Einführung in die Stadtbaugeschichte“ behandelt in Kurzform die Entwicklung der Städte von ihrem Anfang bis in die Gegenwart. Sie zeigt Ordnungs- und Organisationssysteme und vermittelt einen Einblick in die Gestaltung städtischer Räume und deren Veränderung im Lauf der Jahrtausende. Dadurch erhalten die Teilnehmer*innen neben historischem Wissen auch Anregungen für die Lösung von Gegenwartsaufgaben. In der Vorlesung „Architektursoziologie“ werden Grundlagen der Planungs- und Architektursoziologie dargestellt. Hierzu werden zentrale Autor*innen (z.B. Foucault, Elias, Latour) und prägende Ideen (z.B. Raumbegriffe) vorgestellt. Wichtige Themen sind soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Akteure und Akteurskonstellationen bei der Produktion von städtischen Räumen und Bauten, Nutzung und Aneignung von städtischen Räumen, Raumkämpfe und Raumbilder sowie Gender und Diversity im Kontext von Städtebau und Architektur.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
ArchitektursoziologieVL06371400 L 01SoSeDeutsch2
Baugeschichte IIVL06382600 L 02SoSeKeine Angabe2
StadtbaugeschichteVL06382600 L 01SoSeDeutsch1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Architektursoziologie (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Baugeschichte II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Stadtbaugeschichte (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Baugeschichte I

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

150 min

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Nach Vorgaben der AllgStuPO

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literatur zu den Vorlesungen wird in den einzelnen Vorlesungen angegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architektur (B. Sc.)110WS 2019/20SoSe 2024
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)12WiSe 2023/24SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe