Lehrinhalte
Das Modul besteht aus der LV Energietechnik I mit dem folgenden Inhalt: Einführung in die Energiewirtschaft, thermodynamische Analyse, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Verbrennungsprozesse, Dampfkraftwerke, Prozesse mit Gasturbinen, Kältemaschinen, Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplung. In der Übung sollen anhand von ausgewählten, praxisbezogenen Übungsaufgaben die Bilanzierungs- und Berechnungsmethoden von Energieumwandlungsprozessen vermittelt werden. ITM-Studierende sollen zusätzlich zwei umfangreiche Rechenaufgaben individuell bearbeiten.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Es werden sowohl Vorlesungen als auch Übungen angeboten. In den Vorlesungen werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet, die dann in den Übungen in Form von ausgewählten, praxisbezogenen Übungsaufgaben vertieft werden.