Lehrinhalte
- Allgemeine Begriffe der Schiffshydrodynamik (Hauptabmessungen, Kräfte an bewegten Körpern im Wasser, ideale und reale Flüssigkeit, Schiffs- und Fahrzeugtypen)
- Modellgesetze (Übertragung von Versuchsergebnissen auf die Großausführung, Umrechnung zwischen verschiedenen Maßstäben, Nutzung dimensionsloser experimenteller Ergebnisse)
- Kräfte am Schiff bei konstanter Bewegung und Geradeausfahrt (Bestimmung der Kräfte über Wasser, unter Wasser, teilgetauchte, vollgetauchte Körper, Bestimmung der Antriebsleistung)
- Strömungsfelder am Schiff (Umströmung von Vorschiff, Schultern und Hinterschiff, Nachstrom, Ablösung, Umströmung der Anhänge)
- Potentialtheorie (Grundlagen, Anwendung in der Schiffshydrodynmik)