Zur Modulseite PDF generieren

#60537 / #2

Seit SS 2016

English

Modeling Hydro- and Environmental Systems

6

Hinkelmann, Reinhard

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311900 FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 14

Ölmez, Can

reinhard.hinkelmann@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Fundamentals of environmental hydraulics are introduced. Based on this, insight into modern simulation methods and techniques of hydro- and environmental systems will be given. The students shall obtain a solid and future-oriented education which prepares them to work in the field of numerical modelling of hydro- and environmental systems under consideration of environmental sustainability and digital change.

Lehrinhalte

fundamentals of flow- and transport processes in the subsurface and in free-surface flow systems, modelling concepts, discretisation- and stabilisation methods (FDM, FEM, FVM, ...), components of modelling systems, computer exercise with engineering examples

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Modeling Hydro- and Environmental SystemsVL06311900 L 41SoSeKeine Angabe3
Modeling Hydro- and Environmental SystemsUE06311900 L 42SoSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Modeling Hydro- and Environmental Systems (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.03.0h45.0h
Preparation and post-processing15.03.0h45.0h
90.0h(~3 LP)

Modeling Hydro- and Environmental Systems (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.01.0h15.0h
Preparation and post-processing15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Exam preparation1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

basics of fluid mechanics, preferable hydraulic engineering and hydrology

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

30 - 40 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Hinkelmann, R (2005), Efficient Numerical Methods and Information-Processing Techniques in Environment Water, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)159SS 2016SoSe 2025
Civil Systems Engineering (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025
Technischer Umweltschutz (M. Sc.)119SS 2016SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe