Lernergebnisse
-können Modellierungssystematiken in den Programmcode einer Programiersprache (z.B. Matlab oder Fortran) überführen,
-beherrschen Techniken, mit denen die aus der Modellierung resultierenden Gleichungssysteme (ODE’s, DAE’s unf PDE’s) effizient gelöst werden können,
-können Simulationsaufgaben selbständig lösen,
-könnne verschiedene Modellannahmen treffen und kritisch überprüfen,
-haben die Fähigkeit zum Vergleich von kommerzieller Simulationssoftware (z.B. Aspen oder ChemCAD) und sind in der Lage, die geeigneten Werkzeuge für eine Problemstellung aus dem Gebiet der Prozesssimulation zu wählen.
Die Veranstaltung vermittelt:
20% Wissen&Verstehen, 20% Analyse & Methodik, 20% Entwicklung & Design,
20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis