Zur Modulseite PDF generieren

#30365 / #2

Seit SS 2015

Deutsch

Chemische und Biotechnische Verfahren

6

Rauh, Cornelia

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Lebensmitteltechnologie und Chemie

33321400 FG Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik

BSc Lebensmitteltechnologie

Kontakt


FG 1

Keine Angabe

cornelia.rauh@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: • Lebensmittelprozesse, die auf biotechnischen und chemischen Verfahren beruhen kennen und das Potential pflanzlicher, mikrobieller und enzymatischer Prozesse für Forschung und Produktentwicklung berücksichtigen und nutzen können, • die Fähigkeit zur Optimierung und Entwicklung von biochemischen Methoden und Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln unter Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit besitzen, • biochemische Prozesse analysieren und bewerten können, • Anwendungen von biotechnischen/chemischen Verfahren im Lebensmittelbereich kennen und die Fähigkeit besitzen diese zu beurteilen und zu verbessern. Die Veranstaltung vermittelt: 20% Wissen & Verstehen 20% Analyse & Methodik 20% Entwicklung & Design 40% Anwendung & Praxis

Lehrinhalte

Biotechnologische/biochemische Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen (mikrobiell, pflanzlich, enzymatisch, chemisch) sowie zur Qualitätsverbesserung von Lebensmitteln, Grundprinzipien mit exemplarischer Darstellung zur Produktion von Lebensmitteln bzw. Lebensmittelzusatzstoffen mit lebensmitteltechnologisch und/oder ernährungsphysiologisch relevanten Eigenschaften, Immobilisierungsverfahren, Prozessführung, Biomasseabtrennung, Zellaufschluss, Produktaufarbeitung

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Chemische & Biotechnische VerfahrenPR0340 SoSede2
Chemische & Biotechnische VerfahrenVL0340 L SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Chemische & Biotechnische Verfahren (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.03.0h45.0h
75.0h(~3 LP)

Chemische & Biotechnische Verfahren (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vorbereitung der Prüfungsleistungen1.045.0h45.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
105.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vermittlung von Lehrinhalten erfolgt durch eine Vorlesung und ein Praktikum. Praktikum mit Standardaufgaben in Kleingruppen, die entweder direkt durch wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) oder Tutor(inn)en betreut werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

biowissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Praktikum Chemische und Biotechnische Verfahren«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolio- Prüfungen (Benotung gemäß Schema 2 der Fakultät III, siehe Anhang des Modulkataloges) [schriftlicher Test über die Inhalte der VL (70 %) und Bewertung von Protokollen, schriftlichen Testaten, mündlicher Rücksprache und Mitarbeit des praktischen Teils (30 %)]

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Für die Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung zum Praktikum ist bei dem/ der Veranstaltungsleiter(in) vorzunehmen. Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt, ggf. über die online-Prüfungsanmeldung unter Einhaltung der gängigen Fristen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Vorlesungsfolien zum Download über in der Vorlesung bekannt gegebene Internetplatform

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Chmiel, H. 2011. Bioprozesstechnik, Springer
Heiss, R. 2004. Lebensmitteltechnologie - biotechnologische, chemische, mechanische und thermische Verfahren der Lebensmittelverarbeitung, Springer
Kunz, B. 2006. Grundlagen der Lebensmittelbiotechnologie, Behr’s Verlag

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Lebensmitteltechnologie (B. Sc.)121SS 2015SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Die Teilnehmerzahl für die Vorlesung ist unbegrenzt. Das Praktikum ist aus sicherheitstechnischen Gründen auf 45 Studierende/Semester beschränkt.