Zur Modulseite PDF generieren

#50684 / #2

Seit SS 2019

English

Numerical Acoustics
Numerische Akustik

6

Sarradj, Ennes

Benotet

Hausarbeit

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

35311500 FG Technische Akustik

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


TA 7

Masovic, Drasko

ta7@akustik.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Outcome: - profound knowledge of the methods for numerical calculation of sound fields - ability to select and implement appropriate numerical method for a given acoustic problem - basic experience with a software tool for numerical acoustics computations

Lehrinhalte

Lectures: introduction (basics of acoustics, wave equation, and relevant mathematics), sound field computation: general formulation of the task, approximate solution strategies, finite difference method, integral formulations, finite elements, shape functions, element matrices, modal extraction, harmonic analysis, practical application of the finite element method, Green's function, Kirchhoff-Helmholtz-Integral equation, boundary elements, collocation, thin structures, Rayleigh's formula, method of equivalent sources Exercises: computer-based exercises, implementation of basic numerical methods in Python, exercises on mesh generation, application of an industry-grade software tool for numerical acoustics computations, problem-solving strategies

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Numerical AcousticsVL3531 L 9102SoSeen2
Numerical AcousticsUE3531 L 9103SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Numerical Acoustics (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Numerical Acoustics (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The module consists of the lectures and exercises. The exercises are mostly done on computers, either in Python (basic computations) or a finite element software (more involved tasks). Each participant is assigned a specific acoustic problem and support is given for performing the numerical computations. In the end a written report is to be submitted and graded.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

basic knowledge of acoustics, analysis and linear algebra

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Homework

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

Umfang ca. 10-15 Seiten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Registration should be done before the end of the 7th week of the semester.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Audiokommunikation und -technologie (M. Sc.)114SS 2019SoSe 2025
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)119WS 2019/20SoSe 2025
Fahrzeugtechnik (M. Sc.)121SS 2019SoSe 2025
Luft- und Raumfahrttechnik (M. Sc.)120SS 2019SoSe 2025
Maschinenbau (M. Sc.)122SS 2019SoSe 2025
Physikalische Ingenieurwissenschaft (M. Sc.)242SS 2019SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe