Beschreibung der Lehr- und Lernformen
In einem Auftakttermin werden der Ablauf des Seminars und die Anforderungen bei den von den Studierenden zu erbringenden Leistungen (Erstellung und Präsentation einer Seminararbeit, Beteiligung an den Diskussionen zu den Seminararbeiten der weiteren Seminarteilnehmer/innen) vorgestellt sowie die Themen für die einzelnen Seminararbeiten festgelegt. Bei der Anfertigung ihrer Seminararbeiten werden die Studierenden auf die beim Auftakttermin erläuterte Weise betreut. Die Seminararbeiten sollen einen Umfang von etwa 25 Seiten haben und haben wissenschaftlichen Ansprüchen zu genügen. Die Seminararbeiten sind den weiteren Seminarteilnehmer/innen und dem Dozenten vorzustellen. Vor den Präsentationen zu den Seminararbeiten sollen die Studierenden die Seminararbeiten der anderen Teilnehmer/innen lesen. Auf Basis dieser Vorbereitung wird eine Beteiligung der Studierenden bei der Diskussion der Seminararbeiten erwartet. Auf der Auftaktveranstaltung wird bekannt gegeben oder gemeinsam entschieden, ob die Vorstellungen und Diskussionen der Seminararbeiten an Blockterminen stattfinden wird, was regelmäßig der Fall sein dürfte. Die konkreten Blocktermine werden dann ebenfalls auf der Auftaktveranstaltung festgelegt.