Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#20417 / #1

Seit SS 2014

Deutsch

Struktur-Funktions-Beziehungen von anorganischen Festkörpern

6

Ressler, Thorsten

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät II

Keine Angabe

Keine Angabe

Keine Angabe

Kontakt


C 2

Rahmel, Andrea

andrea.rahmel@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Korrelationen von Ideal- und Realstruktur mit physikalischen Eigenschaften, sie verstehen theoretische Konzepte relevanter Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von anorganischen Festkörpern und kennen wichtige moderne Untersuchungsmethoden. Zusätzlich diskutieren die Studierenden analytische Ansätze für „in situ"-Messungen mit Beispielen aus der heterogenen Katalyse, unterscheiden instrumentelle Konzepte der zeitaufgelösten Analytik und verstehen die Grundlagen festkörperkinetischer Modelle zur Interpretation von heterogenen Gas-Fest-Reaktionen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 45 %, Methodenkompetenz 30 %, Systemkompetenz 15 %, Sozialkompetenz 10 %

Lehrinhalte

Bestimmung von Ideal- und Realstruktur von Festkörpern mittels Beugungsmethoden, Phasenumwandlungen in Festkörpern, Anwendung der kristallographischen Gruppentheorie in der Kristallchemie, Heterogene Katalyse, Transportphänomene, Reaktivität von Festkörpern, moderne in situ Methoden in der Festkörperanalytik.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Struktur-Funktions-Beziehungen von anorganischen FestkörpernVL0235 L 712WiSeDeutsch2
Struktur-Funktions-Beziehungen von anorganischen FestkörpernSEM0235 L 713WiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Struktur-Funktions-Beziehungen von anorganischen Festkörpern (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Struktur-Funktions-Beziehungen von anorganischen Festkörpern (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Vermittlung des Lehrstoffes durch Referat der Dozentin bzw. des Dozenten Seminar: Vertiefung des Stoffes durch Beispiele und praktische Übungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dringend empfohlen: Modul „Anorganische Festkörper und Funktionsmaterialien"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über die zentrale Online-Prüfungsverwaltung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsfächer „Materialwissenschaftliche Chemie“ und „Synthese und Katalyse“

Sonstiges

Keine Angabe