Zur Modulseite PDF generieren

#60011 / #4

WS 2017/18 - SoSe 2021

English

Einführung in Stadtökologie

9

Kaupenjohann, Martin

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Ökologie

36341100 FG Bodenkunde

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


BH 10-1

Kaupenjohann, Martin

martin.kaupenjohann@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Im Rahmen des zweisemestrigen Moduls werden aufbauend auf einer Vorlesung (VL) zu Geschichte und Entwicklungsperspektiven urbaner Regionen ebenfalls im Rahmen einer Vorlesung (VL) stadtspezifische Aspekte der biotischen und abiotischen Umweltressourcen dargestellt. Die integrierte Lehrveranstaltung (IV) „Dealing with Environmental Resources in Urban Regions” liefert die Grundlagen zu den Umweltressourcen und der Ressourcennutzung in urbanen Regionen. Die integrierte Lehrveranstaltung (IV) „Research Strategies and Methods in Environmental Sciences“ gibt einen Überblick über umweltwissenschaftliche Forschungsmethoden unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse aus dem Bereich „Gender Studies zu Naturwissenschaften“.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dealing with Environmental Resources in Urban RegionsIV06341400 L 49WiSeKeine Angabe3
Environmental Resources in Urban Regions - FG BodenkundeVL06341100 L 25WiSeKeine Angabe1
History and Perspectives of Urban RegionsVLWiSeKeine Angabe2
Research Strategies and Methods in Environmental SciencesIVSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Dealing with Environmental Resources in Urban Regions (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
90.0h(~3 LP)

Environmental Resources in Urban Regions - FG Bodenkunde (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

History and Perspectives of Urban Regions (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Research Strategies and Methods in Environmental Sciences (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das englischsprachigen Modul besteht aus vier einzelnen Lehrveranstaltungen, wovon zwei als Vorlesungen angeboten werden, zwei als integrierte Lehrveranstaltungen. Die englischsprachige Lehrveranstaltung „Dealing with Environmental Resources in Urban Regions“ besteht aus einem einführenden Übungsteil zum wissenschaftlichen Publizieren und wissenschaftlichen Vorträgen der Studierenden. Aufbauend besteht die Lehrveranstaltung „Research Strategies and Methods in Environmental Sciences“ aus einem einführenden Vorlesungsteil zur naturwissenschaftlichen Methodik in den Umweltwissenschaften und Seminarbeiträgen der Studierenden, wovon mindestens ein Referat Genderaspekte in der naturwissenschaftlichen Methodik behandeln soll.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Essay zur VL Environmental Resources in Urban Regions100schriftlich1000 Wörter
Hausarbeit zur IV Dealing with Environmental Resources in Urban Regions 100schriftlich3000 Wörter
Hausarbeit zur IV Research Strategies and Methods in Environmental Sciences150schriftlich10 Seiten
Prüfung zur VL History and Perspectives of Urban Regions200flexibel60 min
regelmäßige aktive Mitarbeit in der IV Dealing with Environmental Resources in Urban Regions100mündlich80 %
Vortrag zur IV Dealing with Environmental Resources in Urban Regions100mündlich20 min
Vortrag zur IV Research Strategies and Methods in Environmental Sciences150mündlich20 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungssprache: Englisch

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

a) Anmeldung zum Modul: Teilnahme an den Vorbesprechungen der Lehrveranstaltungen b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
wird im Laufe der vier LV bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Im Master-Studiengang „Urban Ecosystem Sciences“ als Pflichtmodul

Sonstiges

Prüfunssprache ist Englisch.