Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50803 / #3

WiSe 2021/22 - SoSe 2023

Deutsch

Medizintechnik Übungen

6

Kraft, Marc

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351600 FG Medizintechnik

Keine Angabe

Kontakt


SG 11

Kraft, Marc

medtech-TB-lehre@win.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verfügen über erweiterte praktisch anwendbare Kenntnisse der Funktion, des Aufbaus, der Entwicklung sowie des Einsatzes ausgewählter medizintechnischer Geräte und Instrumente für Diagnose und Therapie. Sie haben die physikalischen Wirkprinzipien dieser Systeme kennen gelernt. Ihnen ist deren gerätetechnische Umsetzung unter Beachtung der besonderen Sicherheitsaspekte bei der Wechselwirkung technischer Systeme mit dem menschlichen Körper bekannt. In experimentellen bzw. meßtechnischen Gruppenübungen mit analytischen Elementen haben sie ihre Kenntnisse zur Anwendung von ausgewählten Geräten vertieft.

Lehrinhalte

• Risikomanagement/Qualitätsmanagement • Hochfrequenzchirurgie • Aufbereitung von Medizinprodukten • Lungenfunktionsdiagnostik • MRT • Klinische Assistenzsysteme • Infusionstechnik • Nichtinvasive Blutdruckmessung • Dialyse • EKG • Herzschrittmacher und Defibrillator • Strömungsmechanik im Blutkreislauf • Herzunterstützungssysteme

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Medizintechnik IUEWiSeDeutsch2
Medizintechnik IIUESoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Medizintechnik I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Medizintechnik II (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch Experimentelle und analytische Gruppenübungen vermittelt. Ein Teil der Veranstaltungen findet extern bei Medizintechnikunternehmen bzw. in Kliniken statt. In den Arbeitsgruppen sind schriftliche Protokolle und/oder Hausaufgaben zu erstellen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden gemeinsam präsentiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Einführung in die Medizintechnik I Einführung in die Medizintechnik II

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
mündliche Rücksprache15mündlich15 min
Protokolle, Testate und Hausaufgaben85praktischKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Im Modul können bis zu 100 Portfoliopunkte erreicht werden. Die Umrechnung in Noten erfolgt nach der folgenden Tabelle: Portfoliopunkte Note mehr oder gleich 95 1,0 mehr oder gleich 90 1,3 mehr oder gleich 85 1,7 mehr oder gleich 80 2,0 mehr oder gleich 75 2,3 mehr oder gleich 70 2,7 mehr oder gleich 65 3,0 mehr oder gleich 60 3,3 mehr oder gleich 55 3,7 mehr oder gleich 50 4,0 weniger als 50 5,0 Art, Umfang sowie Dauer der Teilleistungen sind in folgender Tabelle dargestellt: mündliche Rücksprache 15 min 15 Nachfolgende Leistungen bilden je ein Element: • Protokoll und Testat Anzahl der Elemente = A Punkte für ein einzelnes Element: 85/A

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 18.

Anmeldeformalitäten

Vor dem ersten Vorlesungstermin ist eine Vorabanmeldung per email mit folgenden Angaben an medtech-TB-lehre@win.tu-berlin.de nötig: • Name • Matrikelnummer • Bachelor/Master • Studiengang Die Anmeldung bei ISIS (Information System für Instructors and Students) ist in der 1. Vorlesungswoche notwendig. Verwenden Sie den ISIS-Kurs zur Veranstaltung Medizintechnik I und Medizintechnik II. Den Link zum Kurs finden Sie auf https://www.medtech.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/module/. Das Passwort wird in der 1. Vorlesung mitgeteilt. Eine Anmeldung zur Prüfung über QISPOS oder im Prüfungsamt ist vor dem Erbringen der ersten Leistung erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Dössel, O.: Bildgebende Verfahren in der Medizin; Springer-Verlag, 2000
E.W. Morscher Endoprothetik. Springer, Berlin Heidelberg, New York Tokio, 1995
H. Edel: Fibel der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie, 6. Auflage, Verlag Gesundheit GmbH, Berlin, 1991
H. Hutten: Biomedizinische Technik, 4 Bände, Springer-Verlag/ Verlag TÜV Rheinland Köln; 1992
H. Kresse: Kompendium Elektromedizin, 3. Auflage, Siemens AG, Erlangen, 1982
Lauterbach, G.: Handbuch der Kardiotechnik 4. Auflage, Urban & Fischer Verlag, 2002
Morneburg, H.: Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik; Publicis MCD Verlag, 3. Auflage 1995
Motzkus, B.: Infusionsapparate: Testergebnisse, Medizintechnik im Krankenhaus und Praxis, de Gruyter, Berlin, 1984
Publikationen diverser Hersteller medizinischer Geräte und Instrumente
R. Kramme: Medizintechnik, Verfahren, Systeme, Informationsverarbeitung, 2. Auflage; Springer-Verlag 2002
S. Silbernagl, A. Despopoulos: Taschenatlas der Physiologie; Thieme Verlag; Stuttgart; 1991
Wintermantel E, Suk-Woo Ha (1998) Biokompatible Werkstoffe und Bauweisen, Implantate für Medizin und Umwelt, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Die maximale Teilnehmerzahl liegt (aufgrund der experimentellen Übungsanteile) bei 15 Teilnehmern. Bei darüber liegenden Anmeldungszahlen gelten folgende Prioritäten: 1. Studierende, für welche das Fach ein Pflichtfach ist 2. Studierende, für welche das Fach ein Wahlpflichtfach ist 3. Studierende, die das Fach im freien Wahlbereich einbringen möchten 4. Studierende, die das Fach als Zusatzstudium einbringen Die Übungsinhalte der Veranstaltung stehen in direktem Zusammenhang zu dem vermittelten theoretischen Wissen der Module 'Einführung in die Medizintechnik I' (WiSe) und 'Einführung in die Medizintechnik II' (SoSe). Diese Module müssen im Vorfeld abgeschlossen oder begleitend besucht werden!