Lernergebnisse
In dem Modul sollen in Vorlesungen und Praktika eine Einführung in die Experimentalphysik gegeben werden. Die Vorlesungen vermitteln einen systematischen Überblick, während in den Praktika die experimentellen Methoden der Experimentalphysik erlernt werden.
Lehrinhalte
Experimentalphysik I: Mechanik, Thermodynamik.
Experimentalphysik II: Elektrodynamik, Optik.
Experimentalphysik III: Atom- und Kernphysik, Quantenphysik, Laser, relativistische Effekte.
Grundpraktikum I-III: Selbständige Durchführung ausgewählter Experimente.
Projektlabor I-III: Selbständige Planung, Auswahl und Durchführung von Experimenten.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesungen und Praktika. In jedem Praktikum ist der Erwerb eines unbenoteten Leistungsnachweises
möglich. Es besteht semesterweise Wahlmöglichkeit zwischen Grundpraktikum und dem jeweiligen
Projektlabor.
Anmeldeformalitäten
Eine mündliche Prüfung nach Absolvierung des Moduls bei einem/r der für das Modul bestellten Hochschullehrer/innen der Physik.
Zur Anmeldung ist die Vorlage von drei Leistungsnachweisen (Praktikumsscheine Wahlpflicht I, II und III) erforderlich.