Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30105 / #1

SS 2014 - WS 2015/16

Deutsch

Wasserreinhaltung

6

Jekel, Martin

benotet

Mündliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331300 FG Wasserreinhaltung

BSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


KF 4

Lackner, Carsten

ferdi.hellweger@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

-fachspezifische Kenntnisse über die Trinkwasseraufbereitungstechnik haben, -vertiefte physikalisch-chemischen Mechanismen der Aufbereitungsverfahren beherrschen, -Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahrensvarianten fachlich diskutieren können sowie die Vorgehensweise bei der Ermittlung geeigneter Verfahrenskombinationen für verschiedene Rohwässer erkennen und umsetzen können, -durch Teamfähigkeit/ -arbeit in beschränkter Zeit zu einem komplexen Problem Lösungen erarbeiten können, -mithilfe von praktischen Versuchen die Wirkung der Aufbereitungsverfahren im Hinblick auf verschiedene Aufbereitungsziele überprüfen können und die Ergebnisse in Protokollen verständlich auswerten, dokumentieren und präsentieren können. Die Veranstaltung vermittelt: 40 % Entwicklung & Design, 20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis, 20 % Soziale Kompetenz

Lehrinhalte

Verfahren der Wasseraufbereitung: -IV: Sedimentation, Flockung, Filtration, Flotation, Adsorption, Oxidation, Gasaustausch, Membranverfahren, Ionenaustausch, biologische Verfahren, kombinierte Verfahren. -PR: Im Praktikum werden Versuche zu den Verfahren Filtration, Flockung, Sedimentation, Flotation, Adsorption, Belüftung und Ionenaustausch durchgeführt.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Wasserreinhaltung IIIV0333L603WiSeDeutsch2
Wasserreinhaltung IIPR0333L607WiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Wasserreinhaltung II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Wasserreinhaltung II (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
75.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.045.0h45.0h
45.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen die Lehrformen der Integrierten Lehrveranstaltung und des Praktikums zum Einsatz. Im Praktikum führen die Studierenden nach Einweisung in Kleingruppen selbständig Versuche durch.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung der Mündlichen Prüfung erfolgt im Prüfungsamt (ggf. über die online-Prüfungsanmeldung). Zur Anmeldung ist der Teilnahmeschein des PR Wasserreinhaltung II erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
DVGW (Hg.) 2004: Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren. Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Bd. 6. Oldenbourg Industrieverlag München/Wien
Grohmann, A.N., Jekel, M., Grohmann, A., Szewzyk, R., Szewzyk, U. 2011: Wasser: Chemie, Mikrobiologie und nachhaltige Nutzung. Walther de Gruyter Verlag Göttingen

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

-Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme am PR Wasserreinhaltung II (Teilnahmeschein). Die Belegung dieses Moduls als Kernmodul im Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz und die gleichzeitige Wahl eines der folgenden Module ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: -Schwerpunktbereich „Grundlagen der Wasseraufbereitung“ -Ergänzungsmodul „Grundlagen der Wasserreinhaltung (1)“ -Ergänzungsmodul „Grundlagen der Wasserreinhaltung (2)“ Im Masterstudiengang Urban Ecosystem Sciences trägt das Modul die Kurzbezeichnung: MA UES 3.1.