Lernergebnisse
Eingebettet in den Ansatz der werkstoffübergreifenden Lehre und aufbauend auf dem Modul Konstruktiver Ingenieurbau I werden in diesem Modul die grundlegenden Kenntnisse zur Dimensionierung und konstruktiven Durchbildung von Bauteilen weitergeführt. Wesentliches Ziel ist es, die Studierenden zur Bemessung von Bauteilen und Verbindungen aus den klassischen Werkstoffen Stahl, Holz und Stahlbeton zu befähigen. Sie werden an komplexere Bemessungsaufgaben an stabförmigen und flächigen Konstruktionselementen herangeführt und können dann die erforderlichen Querschnittsdimensionen festlegen, die wesentlichen Tragsicherheitsnachweise auch unter Berücksichtigung von Stabilitätsproblemen führen sowie Verbindungspunkte konstruktiv umsetzen. Intensiviert wird die konstruktive Durchbildung im Stahl- wie im Stahlbetonbau.
Fachkompetenz 60%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%