Lernergebnisse
Die Studierenden erwerben vertiefte theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf speziellen Gebieten der Geotechnik. Sie sind in der Lage komplizierte Grundbauwerke unter Beachtung schwieriger Randbedingungen mit Planern verschiedener Disziplinen zu entwerfen. Sie lernen die Wechselwirkung der Grundbauwerke mit anderen Konstruktionen und der Umwelt zu berücksichtigen.
Fachkompetenz 60%,
Methodenkompetenz 20%,
Systemkompetenz 10% ,
Sozialkompetenz 10%
Lehrinhalte
Spezielle Kapitel des Grundbaus und der Bodenmechanik, Nachweise der Tragfähigkeit und
Gebrauchstauglichkeit von Grundbauwerken bei schwierigen Randbedingungen und Baugrundverhältnissen, räumliche Erddrucktheorien, elastische Flächengründungen, Boden-Bauwerk Interaktion.