Lehrinhalte
Visulisierungstechniken für Umweltwissenschaften (06351600 L15):
Die Lehrveranstaltung thematisiert analoge wie digitale Visualisierungstechniken für Umweltwissenschaften. Hierbei wird die Vermittlungskompetenz von Visualisierungstechhniken in Seminaren diskutiert und erprobt: Es werden theoretisch Grundlagen der visuellen Kommunikation vermittelt und die dazugehörigen Darstellungstechniken wie zum Beispiel Skizze, Zeichnung, Schnitt, Ansicht, Collage, Piktogramm oder Diagramm ausprobiert.
Entwicklung des städtischen Freiraums (06351700 L05):
Durch Vorlesungen erlangen die Studierenden Grundwissen über die Freiraumplanung in ihrer historischen, sozialen, kulturellen und gestalterischen Dimension. Es wird die Kompetenz geschult, sich die vermittelten theoretischen und methodischen Grundlagen nutzbar zu machen, sie anzuwenden und sie zu reflektieren.
Das Modul vermittelt folgende Kompetenzen (etwa):
30% Fachkompetenz, 50% Methodenkompetenz, 10% Systemkompetenz, 10% Sozialkompetenz