Lernergebnisse
In dem Modul erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse des gekonnt rhetorischen Auftretens zwecks
• Gewinn an Sicherheit beim Sprechen vor Gruppen
• Reflexion der eigenen Wirkung auf andere
• Training der Fähigkeit lebendig, verständlich und überzeugend zu sprechen
Während des Studiums müssen die Studierenden Fachreferate und Präsentationen halten. In mündlichen Prüfungen geht es darum, Fragen klar, deutlich und gut strukturiert zu beantworten.
Bewerben sich Studierende, führen die meisten Unternehmen Assessmentcenter durch. Kein Assessmentcenter ohne Vorträge.
Im späteren Beruf werden Studierende mitunter vor Gruppen sprechen müssen, um zu informieren und zu überzeugen. In diesen Situationen hängt deren Erfolg auch wesentlich von ihrer Rhetorik ab.
Fachkompetenz: 20%
Methodenkompetenz: 20%
Systemkompetenz: 10%
Sozialkompetenz: 50%