Sind Sie sich sicher?
Die Veranstaltung findet voraussichtlich zunächst digital synchron statt und in Praxisphasen vor Ort. Mehr findet ihr später im ISIS-Kurs. Eine Anmeldung ist für MINTgrün-Studierende nur über die Laborwahl möglich. Siehe auch Infos hier: https://www.mintgruen.tu-berlin.de/studium-und-lehre/wintersemester/
Jähnert, Martin
Do. 14-18
Raum: FH 302
Beginn: 21.10.2021
Text folgt. Das HistLab im Umfang von 4 SWS ist ein Projektlabor für Forschendes Lernen: Anhand einer selbst entwickelten Fragestellung untersuchen die Teilnehmenden, wie Technik, Wissen, Gesellschaft und Umwelt miteinander wechselwirken. Zusammen diskutieren wir z.B. wie sich unser Energiekonsum über das 19. und 20. Jahrhundert hinweg verändert hat. Welche Entwicklungen in Wissenschaft und Technik führten zu Veränderungen im Energiekonsum? Welche ökologischen und sozialen Folgen gingen damit einher? Dabei vermittelt die Lehrveranstaltung methodische Grundkenntnisse und Fragestellungen der Technik-, Wissenschafts- und Umweltgeschichte und bietet einen Überblick darüber, wie Technik und Wissenschaft zu einem prägenden Merkmal unserer Kultur geworden sind.
Daran anknüpfend versuchen wir ein besseres Verständnis gegenwärtiger Situationen zu gewinnen und diskutieren Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Ergebnisse werden populärwissenschaftlich aufbereitet, z.B. in Form eines Podcasts oder einer Ausstellung. Das Projektlabor ist Teil des Orientierungsstudiums MINTgrün. MINTgrün- Studierende werden bei der Platzvergabe (20 Plätze) bevorzugt berücksichtigt. Interessierte
BA-KulT-Studierende melden sich bis zum 21.10.2021 bei m.jaehnert@tu-berlin.de.