Sind Sie sich sicher?
Das Material der Kunst
VL
Prof. Dr. Magdalena Bushart
BA + MA
BA-KulT KuWi 3, 5, 7
MA Kuwi 1,2, 3a
Mi, 18.00-20.00
A 053
Dass Kunst nicht nur gedacht, verkauft und ausgestellt, sondern zunächst gemacht wird, ist in der akademischen Diskussion lange vernachlässigt worden. Das hat sich geändert: Mittlerweile gibt es zahlreiche Projekte, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit der Produktion von Kunst beschäftigen. Die Vorlesung möchte einige dieser neueren Forschungsansätze und ihre Ergebnisse vorstellen. Dabei wird der Fokus auf dem Einsatz von Materialien im Bereich der Kunst liegen. Werkstoffe wie Holz, Metall, Stein, Textilfasern, Papier, Pigmente, Glas oder Porzellan haben eine Vielzahl hochspezialisierter Verfahren hervorgebracht; ihre Beschaffenheit prägt die Formgebung wesentlich mit. Zugleich werden ihnen Eigenschaften zugeschrieben, die eine inhaltliche Deutung der Artefakte ermöglichen – und dies unabhängig davon, ob es sich um natürliche Ressourcen (wie im Fall von Holz und Stein) oder von Menschen hergestellte Stoffe (z.B. Glas, Porzellan, Papier oder Bronze) handelt. Die Beschäftigung mit dem Material ruft uns aber auch die eminente Bedeutung der „angewandten“ Kunst beziehungsweise der Schatzkunst in Erinnerung.
Die „normalen“ Vorlesungstermine werden im Wechsel mit Vorträgen stattfinden, in denen Spezialist*innen ihre aktuellen Projekte präsentieren. Ein genauer Terminplan mit einer Liste der Vortragenden und ihren Themen wird zu Beginn des Wintersemesters veröffentlicht.