Sind Sie sich sicher?
Infoveranstaltung (fakultativ) | 21.10.2021 16.15-17 Uhr
Auftakt Workshop | Verantwortung | 29.10.2021 10-17 Uhr, Raum H 3006!
Vertiefung I Ethik | 19.11.2021 12-16 Uhr
Vertiefung II Wissen und Wissenschaftstheorie | 10.12.2021 12-16 Uhr
Vertiefung III Inter- und Transdisziplinarität | 14.01.2021 12-16 Uhr
Abschlussveranstaltung | 11.02.2021 | 12-16 Uhr
Gesellschaft, Wissenschaft und Technologien der Gegenwart sind tiefgreifend miteinander verwoben. So sind Herausforderungen der Klimakrise, Digitalisierung oder Gesundheitsversorgung nicht nur Probleme der Machbarkeit, sondern werfen grundlegende Fragen auf: Wie können wir sicherstellen, dass neue Technologien nicht alte Machtstrukturen reproduzieren? Was sind Werte und Visionen für verantwortungsvolle Zukünfte? Wer muss zusammenarbeiten, damit wissenschaftliche Entwicklungen im Einklang mit ethischen Werten stehen?
Das Berliner Ethik Zertifikat Basismodul legt die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit ethischen, wissenschaftstheoretischen sowie inter- und transdisziplinären Fragen sowohl in- als auch außerhalb der eigenen wissenschaftlichen Disziplin und ermöglicht einen Einstieg in mögliche zu vertiefende Themenfelder und Fallstudien. Auf theoretisch-methodischer Ebene werden Grundbegriffe und Methoden an den Schnittstellen von (angewandter) Ethik, Wissenschaftsphilosophie und Epistemologie, Technikreflexion sowie Inter- und Transdisziplinarität vermittelt.
Neben einer Sensibilisierung für die Situiertheit von Wissen und für ethische und epistemische Problem- und Fragestellungen, wird es darum gehen, die Fähigkeit zur Reflexion von Inhalten und Kontext des eigenen Studienfachs zu entwickeln und inter- und transdisziplinäres Arbeiten auch praktisch kennenzulernen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Themen und Interessen einzubringen, auch Exkursionen und Gastvorträge sind in Planung. Das Basismodul ist eine Pflichtveranstaltung für alle Teilnehmer*innen des Berliner Ethik Zertifikats. Weitere Informationen werden auf Isis angekündigt.