Sind Sie sich sicher?
In der Forschungswerkstatt wechseln sich die Vorstellung und Diskussion laufender Forschungsarbeiten (Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten sowie empirische Forschungsprojekte) aus dem Fachgebiet mit Vorträgen externer Gäste ab. Die Forschungswerkstatt versteht sich als Ort für einen intensiven Ideen- und Gedankenaustausch und richtet sich an Studierende, Promovierende und Mitarbeitende mit einem besonderen Interesse an soziologischen Theorien und qualitativen Methodologien. Durch den Besuch der Forschungswerkstatt lernen Studierende am Beispiel laufender Forschungsprojekte, wie Fragestellungen, Methoden und Theorien in konkrete Forschungsvorhaben übersetzt werden. Im Selbststudium vertiefen sie Kenntnisse über formale und inhaltliche Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens, Kriterien der Wissenschaftlichkeit und Verhältnisse von Theorie und Empirie. Auf Basis dieses Wissens konzipieren und planen sie unter Anleitung der Erst- und Zweitbetreuenden ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit und besprechen sie nach Abschluss der Arbeit.