Veranstaltung

LV-Nummer 72000006
Gesamt-Lehrleistung - UE
Semester SoSe 2022
Veranstaltungsformat LV / Projektkurs
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
↳     Abteilung I - Studierendenservice
↳         Abteilung I B - Prüfungen
↳             Berlin University Alliance (BUA)
URLs
Label Berlin University Alliance (BUA) - Student Research Opportunities Programx (StuROPx)
Ansprechpartner*innen
Neu, Tillmann Robert
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (0)

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Ein Projekt-Kurs (im Rahmen der X-Student Research Groups) am Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien, Technische Universität Berlin

Kursbeschreibung:

Im Mittelpunkt des Moduls steht die Identifizierungen und Herstellung von neuen Al-Sc-Gusslegierungen für die Luft- und Raumfahrt, sowie den Fahrzeugbau. In eigenen Forschungsprojekten sollen Studierende weitere Legierungselemente identifizieren und untersuchen, die zur Verbesserung der Eigenschaften von Al-Sc-Legierungen beitragen, speziell im Hinblick auf die Mikrostrukturentwicklung sowie die mechanischen Eigenschaften. Das Modul richtet sich vorranging an Studierende aus den Studiengängen Werkstoff- und Materialwissenschaften, Maschinenbau, Physik und Chemie, die mindestens im 4. Fachsemester des Bachelors studieren und ein praktisches Interesse an der Legierungsentwicklung mitbringen. Das Modul beginnt mit einer Einführungsveranstaltungen am 20.04.2022 im Seminarraum des Instituts. Während der Vorlesungszeit wird flexibel in Kleingruppen gearbeitet. Ergebnisse werden in einem Abschlussvortrag vorgestellt. Rückfragen können an mareike.wegener@tu-berlin.de gestellt werden. 

Lehrende: Mareike Wegener (Kontakt: mareike.wegener@tu-berlin.de ) , Tillmann Neu (Kontakt: t.neu@tu-berlin.de ), Paul Kamm

Dauer der Group: 20.04.2022 bis 20.07.2022 Rhytmus: wöchentlich Uhrzeit der Group: 14:00 bis 16:00

Raum der Group:

Technische Universität Berlin; Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien, Fachgebiet Struktur und Eigenschaften von Materialien; Seminarraum KPK; Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin

Anmeldung:


Wie Sie im Sommersemester 2022 an einer X-Student Research Group teilnehmen können, erfahren Sie unter folgendem Link:

 

https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html


Studierende der, Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin Charité – Universitätsmedizin Berlin registrieren sich, nachdem sie eine Platzzusage erhalten haben, bis zum 26.04. beim BUA-Büro der Technischen Universität Berlin als BUA-Studierende.

Dafür senden Sie bitte bis zum 26. April an bua@pruefungen.tu-berlin.de folgende Unterlagen: den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag auf Teilnahme an BUA-Modulen (Modultitel: „X-Student Research Group: Projekttitel“) sowie die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Ihrer Hauptuniversität.

Den Antrag auf Teilnahme an BUA Modulen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002461/BUA-Antrag_De/De_TU_BUA-Antrag.pdf

Für Studierende der Technischen Universität sind nach dem Erhalt einer Platzzusage keine weiteren Schritte erforderlich.

Weitere Informationen finde Sie hier:

https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html


Anrechenbarkeit:

Modulbeschreibung: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/information/Modul_X-Student-Research-Groups.pdf

Die Teilnahme an einer X-Student Research Group ist anrechenbar im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich/ im Wahlpflichtbereich/ im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Darüber hinaus besteht auf individuellen Antrag die Möglichkeit einer Anrechnung für andere Strukturbereiche in Bachelor- und Masterstudiengängen.