Ein Projekt-Kurs (im Rahmen der X-Student Research Groups) am Institut für Architektur, Technische Universität Berlin
Kursbeschreibung:
Pilzbasierte Verbundwerkstoffe stellen eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien dar – als nachwachsende Rohstoffe, die auch in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Die multisensorischen Dimensionen und Wirkungen auf das Erleben, sowie die Akzeptanzforschung stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen, um offene Fragen zur Zukunftsfähigkeit dieser Materialien weiter aufzuklären. Das Lehrforschungsprojekt bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in einem interdisziplinären Forschungsfeld auszuprobieren, sowohl mit Produktionsprozessen in diesem Bereich zu experimentieren, wie auch zukünftige Nutzer:innen in Partizipationsworkshops einzubinden. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, dass sich vor allem an Studierende der Psychologie (HU, FU), Human Factors (Institut für Psychologie & Arbeitswissenschaft, TU Berlin), Architektur (Institut für Architektur, TU Berlin) & Biotechnologie (Institut für Biotechnologie, TU Berlin) im Master richtet.
Lehrende: Gudrun Rauwolf (Kontakt: g.rauwolf@tu-berlin.de)
Termin: Mittwochs 13-15 Uhr Beginn: 20.04.2022
Einführungssitzung: Mittwoch, 20.4.2022 von 13 – 15 Uhr über ZOOM, Weitere Präsenztermine
Zoom-Link: https://tu-berlin.zoom.us/j/67989502321?pwd=UjRtaDI2T1R1U05hUDFVM2c2eVpBUT09
Meeting-ID: 679 8950 2321
Kenncode: 382040
Anmeldung:
Wie Sie im Sommersemester 2022 an einer X-Student Research Group teilnehmen können, erfahren Sie unter folgendem Link:
Studierende der, Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin Charité – Universitätsmedizin Berlin registrieren sich, nachdem sie eine Platzzusage erhalten haben, bis zum 26.04. beim BUA-Büro der Technischen Universität Berlin als BUA-Studierende. Dafür senden Sie bitte bis zum 26. April an bua@pruefungen.tu-berlin.de folgende Unterlagen: den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag auf Teilnahme an BUA-Modulen (Modultitel: „X-Student Research Group: Projekttitel“) sowie die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Ihrer Hauptuniversität.
Den Antrag auf Teilnahme an BUA Modulen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002461/BUA-Antrag_De/De_TU_BUA-Antrag.pdf
Für Studierende der Technischen Universität sind nach dem Erhalt einer Platzzusage keine weiteren Schritte erforderlich.
Weitere Informationen finde Sie hier:
https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html
Anrechenbarkeit:
Modulbeschreibung: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/information/Modul_X-Student-Research-Groups.pdf
Die Teilnahme an einer X-Student Research Group ist anrechenbar im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich/ im Wahlpflichtbereich/ im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Darüber hinaus besteht auf individuellen Antrag die Möglichkeit einer Anrechnung für andere Strukturbereiche in Bachelor- und Masterstudiengängen.