Termine (0)

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Falkenburg, Brigitte

Blocktermine:

  • Fr., 03.09.2021; 10-16 Uhr
  • Fr., 10.09.2021; 10-16 Uhr
  • Fr., 17.09.2021; 10-16 Uhr
  • Fr., 24.09.2021; 10-16 Uhr

Online: Anmeldung bei Vorbesprechung im Juni/Juli (Termin wird noch bekannt gegeben); oder per E-Mail an: brigitte.falkenburg@tu-dortmund.de

Die Unterschiede der „two cultures“ wurden schon im Neukantianismus herausgearbeitet. Wie W. Windelband (1848-1915), H. Rickert (1863-1936) und E. Cassirer (1874-1945) die Naturwissenschaften im Unterschied zu den Geistes- bzw. Kulturwissenschaften charakterisierten, trägt bis heute zum Verständnis der Wissenskulturen bei. Die Sozialwissenschaften nehmen dabei eine Sonderstellung ein. Max Weber (1864-1920) erfasste ihre besonderen Merkmale mit dem Konzept der „idealtypischen Erklärung“, das Licht auch auf neuere Ansätze des wissenschaftlichen Erklärens sowie auf die Rolle von Modellen in den Einzelwissenschaften wirft. Das Blockseminar behandelt die klassischen Texte und die Frage, wie sie sich zu neueren Entwicklungen verhalten – vom Positivismus-Streit der Soziologie bis zur aktuellen Wissenschaftsphilosophie.

Literaturverweis:

  • Heinrich Rickert, Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft. 6. Auflage, Tübingen 1926.
  • Ernst Cassirer, Zur Logik der Kulturwissenschaften. 2., unveränd. Auflage, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft1961.

Modulzuordnungen:

  • MA-TGWT PHIL 1
  • MA PHIL 3
  • Phil FÜS III
  • MA-GKWT 4