Bemerkung
Die Termine zur Anmeldung für die Übung und die Einteilung in Projektgruppen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Es besteht Pflicht zur Teilnahme an der ersten Übung. Weitere Informationen auf www.iit.tu-berlin.de
Inhalt
Studierende bearbeiten in Kleingruppen eine Projektaufgabe. Weitere Informationen sind im ISIS (www.isis.tu-berlin.de) und auf unserer Webseite www.iit.tu-berlin.de zu finden.
Ziel der Übung ist es, den Studierenden einen praxisorientierten Umgang mit verschiedenen IT-Hilfsmitteln anhand eines konkreten Entwicklungsauftrages zu vermitteln. Neben Einführungen in industriell genutzte Anwendungen wie PDM- und CAD-Systeme, werden entwicklungsmethodische Kenntnisse vermittelt. Dabei steht ergänzend zur klassischen Ingenieursausbildung vor allem die projektorientierte Lehre im Vordergrund. So werden neben der eigentlichen Fachkompetenz auch Soft Skills wie z.B. Teamwork und Moderationsfähigkeiten trainiert. Diese Fähigkeiten bereiten die Studierenden schon frühzeitig auf den außer-universitären Alltag vor und fördern die Persönlichkeitsentwicklung. Darüber hinaus ermöglicht die Interdisziplinarität der Projektteams (4-6 Studierende pro Team) breite Lösungsspektren aufgrund von unterschiedlichen Kompetenzen und Sichtweisen auf Problemstellungen.