Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 40,00 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe X-Student Research Group: Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
↳     Abteilung I - Studierendenservice
↳         Abteilung I B - Prüfungen
↳             Berlin University Alliance (BUA)
URLs
Label Berlin University Alliance (BUA) - Student Research Opportunities Programx (StuROPx)
Ansprechpartner*innen
Rieger, Tobias Clemens
Verantwortliche
Rieger, Tobias Clemens
Sprache Deutsch

Termine (1)


Do. 23.10 - 18.12.25, wöchentlich, Do. 08.01 - 12.02.26, wöchentlich, 10:00 - 12:00

Charlottenburg
,
MAR 0.015

Berlin University Alliance (BUA)

40,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Berlin University Alliance (BUA) (Seminar)
X-Student Research Group: Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen
Charlottenburg, MAR 0.015
Berlin University Alliance (BUA) (Seminar)
X-Student Research Group: Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen
Ohne Ort
Berlin University Alliance (BUA) (Seminar)
X-Student Research Group: Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen
Ohne Ort
Berlin University Alliance (BUA) (Seminar)
X-Student Research Group: Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen
Ohne Ort
Berlin University Alliance (BUA) (Seminar)
X-Student Research Group: Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen
Ohne Ort
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen

Ein Lehrforschungsprojekt (im Rahmen der X-Student Research Groups) am Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, Technische Universität Berlin.

Kursbeschreibung:

Gemeinsame Entscheidungen von Mensch und KI prägen viele Arbeitsbereiche, doch die erhoffte Synergie bleibt oft aus. Während die Forschung meist den KI-nutzenden Entscheider fokussiert, wechselt dieses Projekt die Perspektive auf direkt Betroffene. Angesichts der Forderung des EU AI Acts nach „wirksamer menschlicher Aufsicht“ ist die Haltung der von KI-unterstützten Entscheidungen direkt Betroffenen entscheidend. Die zentrale Frage lautet: Präferieren Betroffene maximale Leistung in den Entscheidungen oder eine maßgebliche menschliche Kontrolle, selbst bei Leistungseinbußen? In dieser X-Student Research Group erforschen Studierende diese Abwägung und den Einfluss von Risiko mithilfe experimenteller Vignetten. Sie gestalten aktiv den gesamten Forschungsprozess von der Hypothesenbildung bis zur Ergebnispräsentation. Die Ergebnisse des Projekts sollen zu einem besseren Verständnis der Mensch-KI-Interaktion beitragen und haben potenziell hohe gesellschaftliche Relevanz.

Lehrende: Tobias Rieger (Kontakt: t.rieger@tu-berlin.de)

Sprache der Group: deutsch

Termine: wöchentlich Donnerstags, 10:00-12:00 Uhr, erster Termin 23.10.2025

Raum der Group: MAR 0.015, MAR, Marchstr. 23, 10587 Berlin

Weitere Informationen:

·       Informationen zur Anmeldung für eine X-Student Research Group

·       Modulbeschreibung X-Student Research Groups