Diskurse – selten hat sich ein Fachterminus so schnell in Medien und Umgangssprache etabliert. Doch was wird aus linguistischer Perspektive darunter verstanden und wie lassen sich Diskurse konkret definieren und untersuchen? In diesem Seminar lernen wir die gesellschaftsphilosophischen Ursprünge der Diskurstheorie nach Foucault kennen und reflektieren Verbindungen zu Grundlagen der Semantik und Pragmatik. Mit der empirischen (u.a. nach Busse / Jung / Schwarz-Friesel / Wengeler) und der kritischen (u.a. nach Reisigl / Wodak) Diskursanalyse lernen wir verschiedene Spielarten kennen und stellen Potenzial und Herausforderung monomodaler und multimodaler (u.a. nach Spitzmüller / Stöckl) Untersuchungen gegenüber. Im zweiten Teil des Semesters werden Bachelorstudent*innen in kurzen Referaten diskurslinguistische Studien aus dem aktuellen Forschungsstand vorstellen, während Masterstudent*innen die Ergebnisse selbst durchgeführter, kleinerer Diskursanalysen präsentieren.