Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 672
Gesamt-Lehrleistung - UE
Semester SoSe 2023
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Hopp, Meike
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (0)

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Einführungstermin, Freitag 5. Mai 2023, 10-12 Uhr (online)

Exkursion nach Zürich, 22.-26. Mai 2023

Vertiefungstermin am Freitag 30. Mai 2023, 09-12 Uhr (Beratende Kommission, Berlin)

Vertiefungstermin am Samstag 1. Juli 2023, 14-18 Uhr (Humboldt-Forum, Berlin)

Das Exkursionsseminar erfolgt auf Einladung durch das Museum Rietberg in Zürich, das in seiner gleichnamigen aktuellen Ausstellung erstmals kontext- und gattungsübergreifend der Frage nachgeht auf welchen Wegen Objekte ins Museum gelangen. Die Studierenden haben Gelegenheit gemeinsam mit der Kuratorin und Provenienzforscherin Dr. Esther Tisa-Francini und weiteren Mitarbeiter*innen des Museums zu diskutieren, wie „Museen ihre Objekte verstehen und zeigen und was sie mit ihnen erzählen wollen“ (vgl. Annette Bhagwati im Begleitbuch zur Ausstellung). Welche Narrative werden hierbei über Sammlungen gelegt, welche materiellen Veränderungen und Bedeutungsverschiebungen erfahren Objekte und wie lassen sich sich diese Provenienzen, also die Herkunftsgeschichten der Objekte in ihren vielschichtigen Beziehungen ausstellen und vermitteln?

Neben dem Besuch im Museum Rietberg sind Termine in weiteren Einrichtungen in Zürich geplant um ethische, rechtliche und kunsthistorische Implikationen der Erforschung der Herkunft von musealen Objekten zu diskutieren und insbesondere auch einen Einblick in die in der Schweiz hochaktuelle und brisante Debatte zum Umgang mit dem sogenannten Fluchtgut geben. In zwei Vertiefungsterminen werden wir vor dem Hintergrund aktueller Berliner Debatten die unterschiedlichen Eindrücke und Erkenntnisse diskutieren bzw. spiegeln.

Bitte melden Sie sich in ISIS und via meike.hopp@tu-berlin.de