Sind Sie sich sicher?
H 1035 & H 1036 bei Frau Gärtner reserviert
H 1036 bei Frau Gärtner reserviert
Sa und So für die Kolonne reserviert.
06.04.2022 nur Begehung
30.05.2022 nur für Kolonne gebucht
H 1036 über Frau Gärtner gebucht / 19.05.2022
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme im ISIS-Kurs (https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=28847) an.
Speichern
Sa und So für Kolonne geblockt
Modulzuordnung:
Blockveranstaltung: 08.04., 14-15 Uhr, Online; Fr., 22.04., 06.05., 20.05., 17.06., 02.07. jeweils 14-19 Uhr, Präsenz
Anmeldung per E-Mail
Beginn: 08.04.2022
Übersetzer:innen von philosophischen und politischen Texten haben die Aufgabe, Gedanken von einer Sprache in die andere zu bringen. In unserem Seminar wollen wir mit Rückgriff auf unsere berufliche Praxis der Frage nachgehen, was dieses Übersetzen von Gedanken eigentlich bedeutet und welche Voraussetzungen es hat. Das soll sowohl anhand von einschlägigen sprachphilosophischen und übersetzungswissenschaftlichen Texten geschehen als auch mithilfe konkreter Übersetzungsübungen (Englisch – Deutsch). Ziel des Seminars ist es darüber hinaus, ein Bewusstsein für die konkrete Besonderheit und Materialität der eigenen Sprache zu entwickeln, was dabei helfen kann, Gedanken und Argumente klarer zu formulieren und die eigenen wissenschaftlichen Texte transparenter und lesbarer zu gestalten.
Literaturverweis:
Judith Macheiner, Übersetzen. Ein Vademecum, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1995 (zur Vorbereitung geeignet)
Um persönliche Anmeldung wird unter hlutosch@gmx.de gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.