Sind Sie sich sicher?
Diese Einführungsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Erstimmatrikulierten!
Die Veranstaltung beginnt am Montag 07. Oktober 2019.
Sie findet in den Räumen FH 311 (BA) und 312 (MA) (Fraunhoferstraße 33-36; 10587 Berlin) statt.
Bitte aktuelle Informationen unter http://www.soz.tu-berlin.de/menue/studium_lehre/aktuelles/
beachten!
Ansprechpartner/in sind bei beiden Veranstaltungend Céline Frübis (celine.fruebis@soz.tu-berlin.de) und Lilli Thormann (lilli.thormann@soz.tu-berlin.de
--- Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird das Seminar als Online-Blockveranstaltung angeboten werden! ---
(SE+UE, je 2 SWS, insg. 6 ETCS)
-Ethische Fragen qualitativer Forschung
- Qualitative Methoden d. Datenerhebung: Interviews (semi-strukturiert / narrativ / informell) teilnehmende Beobachtung
- Datenauswertung
- Interpretation
- Präsentation von Forschungsergebnissen
Prüfungsleistung: Portfolio-Prüfung; unbenotet für Studierende nach der StuPO von 2009 sowie TU-Externe; Wahlweise benotet ODER unbenotet bei Studierenden nach der StuPO von 2018
Zuordnung im Human Factors-Studiengang: grundlagenorientierte Vertiefung
max. Teilnehmerzahl: 16
Anmeldung mit Name, Studiengang und Matrikelnummer an sekretariat@awb.tu-berlin.de
Termine Präsenz-Block-Veranstaltungen: folgen in Kürze
Die Zeiten der Übungsstunden, die zu großen Teilen im Forschungsfeld stattfinden, werden individuell projektbezogen vereinbart.
hier geht's zur detaillierten Modulbeschreibung, inkl. Prüfungsleistungen: Moses
Zur Vorbereitung:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich vorab Gedanken über ein Forschungsthema (ein grober Themenbereich reicht aus) zu machen, welches sie im Rahmen des Moduls bearbeiten möchten. Die Themenwahl ist dabei frei. Das Modul bietet jedoch eine gute Möglichkeit, ein Themenfeld aus der Human Factors Forschung vertiefender kennenzulernen und schon Vorarbeiten für ein mögliches Abschlussarbeitsthema zu leisten.