Sind Sie sich sicher?
In der Veranstaltung soll die Entwicklung der Automobilindustrie von ihren Anfängen bis in unsere Zeit anhand ausgewählter Beispiele dargestellt werden. Der Wandel vom Handwerk hin zur industriellen Fertigung sowohl der Motorrad- wie auch der Automobil- und Nutzfahrzeughersteller wird dabei genauso berücksichtigt wie der frühe Informationsfluss und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Industrie, die Innovationen von Fahrzeugen und technischen Komponenten sowie die Verwendungsgeschichte des Automobils in seinem jeweiligen sozialen Umfeld.
Die Geschichte und Entwicklung der Elektromobilität wird im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls beschrieben.
Den Vorlesungsteil der Integrierten Lehrveranstaltung übernimmt ab dem Wintersemester 2023/2024 Herr Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg.
Die Vorlesung wird an drei Terminen freitags als Blockveranstaltung im Raum 453 (TIB 13) abgehalten, die Übung 14-täglich mittwochs, ab dem 18.10.2023, in Raum 336 (TIB 13).
Die Lehrveranstaltung fällt am 27.10.2023 aus.
Online-Termine am 03.11.2023, 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr, sowie am 10.11.2023, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr.
Der Einschreibeschlüssel für den ISIS-Kurs kann im Sekretariat erfragt werden.