WiSe 2022/23
WiSe 2024/25
SoSe 2025
WiSe 2025/26
Mehr...
Genauen Zeitraum angeben
Erweiterte Optionen

  • KAI 1315

Ergebnisse

Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
Einführung in die Lektüre und Interpretation historischer Quellen
Charlottenburg, KAI 1315
Lund, Hannah
Europe and Its Others
Charlottenburg, KAI 1315
Funck, Marcus
Identitätspolitik
Charlottenburg, KAI 1315
Kohlstruck, Michael
Global Fascism? Fascist Movements in Transnational Perspective
Charlottenburg, KAI 1315
Funck, Marcus
Di.
Einführung in die Literaturwissenschaft im Kontext der Interdisziplinären Antisemitismusforschung
Charlottenburg, KAI 1315
Kupferberg, Yael
Visual Antisemitism
Charlottenburg, KAI 1315
Jensen, Uffa
Der muslimische Andere in deutschen und israelischen Medien
Charlottenburg, KAI 1315
Berlin Babylon. Frauen-Bilder Männer-Bilder und Juden-Bilder in filmischen und literarischen Repräsentationen Berlins der Weimarer Republik
Charlottenburg, KAI 1315
Lund, Hannah
Mi.
Erstsemestereinführung in den Masterstudiengang "Interdisziplinäre Antisemitismusforschung"
Charlottenburg, KAI 1315
The Left and Antisemitism: History & Theory. A Comparative Perspective
Charlottenburg, KAI 1315
Funck, Marcus
Antworten auf den digitalen Faschismus - eine Innovationswerkstatt
Charlottenburg, KAI 1315
Forschungskolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung
Charlottenburg, KAI 1315
End, Markus; Jensen, Uffa
Do.
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialwissenschaften
Charlottenburg, KAI 1315
Kohlstruck, Michael
Antiziganismuskritik
Charlottenburg, KAI 1315
End, Markus
Politische Gewalt
Charlottenburg, KAI 1315
Kohlstruck, Michael
Der Holocaust in Berlin und Warschau
Charlottenburg, KAI 1315
Fr.
Familienbiografien und Erinnerungskultur
Charlottenburg, KAI 1315
Jensen, Uffa
Vom "Reichssportfeld" zum "Olympiapark". Sport, Politik, Erinnerung
Charlottenburg, KAI 1315
Funck, Marcus
Kalender als PDF exportieren
Liste als Excel-Datei exportieren
NameFormat
Liste als Excel-Datei exportieren

KAI 1315


KAI

Unbekannt

(Gebäude 06:00 Uhr - 22:00 Uhr)

Institutsraum

Gesamt: 80

Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)
Fakultät I