Sind Sie sich sicher?
This event belongs to the joint special lecture + seminar on "Stochastic Optimization, and Reinforcement Learning and their Applications to Mathematical Finance".
The lecture “Introduction to Stochastic Optimization and Reinforcement Learning” serves as an introduction to analyzing common optimization problems appearing in modern machine learning applications. We will particularly focus on supervised learning and the dynamics of stochastic gradient descent, as well as Reinforcement Learning. This involves the analysis of stochastic processes in discrete time, whose behavior is closely linked to deterministic, as well as stochastic differential equations. While the general techniques for the asymptotic analysis of stochastic processes are introduced during the lecture, proper basic knowledge of probability theory (including martingale theory) is required.
The lecture will run in the first half of the semester, twice a week (Wednesday 14-16, MA144 and Thursday 8-10, MA 751).
In the second half of the semester, we will focus on applications to finance in the seminar "Applications of Stochastic Optimization and Reinforcement Learning to Mathematical Finance". In the seminar, each participant will present one research paper / chapter of a book. Possible topics for the seminar will be presented during the first lectures in the introductory part of this event.
"The First Pride is a riot"
In Zeiten zunehmender queerfeindlicher Angriffe müssen wir Räume der Sichtbarkeit verteidigen. Der Rechtsruck zeigt sich im wachsenden Hass und den Beleidigungen, die queeren Menschen immer häufiger begegnen – auf dem Land ebenso wie in Berlin.
Deshalb organisieren wir als Studis gegen Rechts einen Bildungsinput mit anschließender Diskussion. Unser Ziel ist es, dass queere Menschen und Queer Allys gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit kämpfen. Wir wollen zusammen zu den CSDs fahren, aber das gesamte Jahr über Queerfeministische Politik machen.
Dazu braucht es Aufklärung: Wir wollen die aktuelle Lage queerer Menschen im erstarkenden Rechtsruck beschreiben und die Geschichte der CSDs erklären. Aber auch die rechtliche Situation von Queers in Deutschland erläutern. Denn mit dem neuen Koalitionsvertrag wird das Selbstbestimmungsgesetz nun „evaluiert“ – die Entrechtung geht also weiter.
Deshalb müssen wir weiter für Gleichberechtigung kämpfen. Und an alle Allies: Hört queeren Stimmen zu, nutzt eure Privilegien – und kommt mit uns zu den CSDs!