Sind Sie sich sicher?
Informationen zum Seminar finden Sie hier: https://www.tu-berlin.de/?190933
For information on the seminar, follow this link: https://www.ik-ewi.tu-berlin.de/index.php?id=190933&L=1
Die VL startet am 19.4., 20.4. und 25.4.22 über Zoom-Konferenzen.
Tragen Sie sich VOR der 1. Sitzung in den ISIS-Kurs ein: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=28090
Dort steht der Zoom-Link.
Die VL findet zu drei verschiedenen Terminen statt. Sie besuchen nur einen Termin.
BA-KulT BiWi 4c: Migration und Bildung
Liebe Studierende,
herzlich willkommen zum Seminar „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – Daten und Befunde“ im Sommersemester 2022.
Das Seminar findet in Raum MAR 4.062 mittwochs von 10-12 Uhr c.t. in Präsenz statt. Inhalt, Arbeitsweise und Ablauf des Seminars wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Leider können Sie sich (noch) nicht über die Plattform ISIS zu diesem Seminar anmelden.
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail, damit ich Ihnen die Zugänge zu den Seminarunterlagen freischalten kann. Alternativ werde ich nach dem ersten Seminartermin eine Mailingliste anlegen.
Sie können mich über die folgende E-Mailadresse erreichen: lehre.dubiel@gmail.com.
Bitte beachten Sie zudem, dass der zweite Seminartermin am 27.04.2022 online über Zoom stattfinden wird.
Zudem freue ich mich für den vierten Seminartermin am 11.05.2022 Nadire Biskin als Gast begrüßen dürfen. Sie wird aus ihrem Roman „Ein Spiegel für mein Gegenüber“ vorlesen und mit uns über ihr Buch, über das Thema Migration und über ihre eigenen Erfahrungen sprechen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins Sommersemester und freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Liebe Grüße
Simone Dubiel
BA-KulT BiWi 4c:
Migration und Bildung
Das Seminar findet an mehreren Blockterminen digital statt:
06.05 —> 12:00 -16:00 Uhr
13.05 —> 12:00 -16:00 Uhr
20.05 —> 12:00 -16:00 Uhr
17.06 —> 12:00 -16:00 Uhr
24.06 —> 12:00 -16:00 Uhr
15.07 —> 12:00 -16:00 Uhr
Dieses Seminar wird von Frau Bostanci angeboten und geleitet.
Da es zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich ist, dass sich neue Dozent*innen im TU-Netz provisionieren können, nutzen Sie bitte folgende Mailadresse, um sich direkt bei der Kollegin zur Teilnahme anzumelden: TULehrauftrag_Dr_SeyranBostanci@web.de