Gewalt/Interaktion/Situation
In den vergangenen Jahren, haben Situationen in denen Gewalt „eskalierte“ große Medienaufmerksamkeit erfahren. George Floyd oder der Sturm auf das Kapitol sind nur einige Beispiele für Situationen, bei denen Videoaufzeichnungen von unterschiedlichen Gewaltsituationen eine zentrale Rolle im öffentlichen Diskurs spielen. Auch für die soziologische Forschung sind Videodaten eine Ressource für die Analyse des Entstehens und der Formen von Gewalt geworden, wodurch sich auch in den vergangenen Jahren ein erhöhtes Interesse an interaktionistischer Gewaltforschung und eine Reihe von Entwicklungen ergeben hat.
Das Seminar, das auch unabhängig von der Lehrforschung besucht werden kann gibt zunächst einen Überblick über die „neure Gewaltsoziologie“ im deutschsprachigen Raum und reflektiert ausgewählte Aspekte des Gewaltbegriffs. Der Gewaltbegriff ist schillernd und umfassend, daher wird hier eine Zuspitzung vorgenommen: Der Fokus des Seminars zielt darauf ab, Gewalt als Interaktions- und Kommunikationsform in den Blick zu bekommen. Dies geschieht dann auf Basis aktueller Debatten und empirischer Fallstaudien auch aus dem internationalen interaktionistischen Diskurs.
Den Zoom Link finden sie demnächst auf der passenden ISIS-Veranstaltungsseite. Bitte kommen Sie auf jeden Fall zur ersten Sitzung.
Literatur (Auswahl):
Collins, R. (2008). Violence: A micro-sociological theory. Princeton University Press.
Hoebel, T., & Knöbl, W. (2019). Gewalt erklären! Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie (1. Auflage). Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Insituts für Sozialforschung.
Imbusch, P. (2002). Der Gewaltbegriff. In W. Heimeyer & J. Hagen (Eds.), Internationales Handbuch der Gewaltforschung (pp. 26–57). Westdeutscher Verlag.
Koloma Beck, T., & Schlichte, K. (2017). Theorien der Gewalt zur Einführung (2., korrigierte Auflage). Junius.
Lindemann, G. (2015). Gewalt als soziologische Kategorie. Archiv Fuer Rechts- Und Sozialphilosphie, 101(4), 501–512.
Trotha, T. von (Ed.). (1997). Zur Soziologie der Gewalt. Kölner Zeitschrift Für Soziologie Und Sozialpsychologie, 37, 9–58.
36371300 FG Soziologie, insbesondere Theorie moderner Gesellschaften, Institut für Soziologie (IfS), Fakultät VI, Technische Universität Berlin
Tuma, Rene
10:00 - 12:00, Di. 13.04 - 13.07.21, wöchentlich
0min/0min