Koordinations- und Materialchemie (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Allgemeine Chemie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Chemie für Physiker (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Koordinations- und Materialchemie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Ringvorlesung: MSc Chemie (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Allgemeine Chemie (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Aktuelle Entwicklungen in der Koordinationschemie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Aktuelle Probleme der Metallorganischen Synthese und Materialchemie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Gemeinsames Kolloquium Chemie (Colloquium)
|
LV / Kolloquium
| |
|
Neuere Entwicklungen der Materialchemie und -wissenschaften (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Photovoltaik und Künstliche Photosynthese - Materialeigenschaften in der Photovoltaik - Photoelektrolyse zur Wasserstofferzeugung (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Elektrophysiologische und molekularbiologische Methoden der Biophysik von Membranproteinen (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Prozesse an biologischen Grenzschichten (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Chemie für Physiker (Übung)
|
LV / Übung
| |
|
Organische Chemie Praktikum (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Thermodynamik und Elektrochemie (PC I) (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Vertiefungspraktikum Organische Chemie - Synthese und Katalyse (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Reaktive Zwischenstufen und Pericyclische Reaktionen (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Reaktive Zwischenstufen und Pericyclische Reaktionen (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Primer - Masterstudiengang Biologische Chemie (Integrierte Veranstaltung)
|
LV / Integrierte Veranstaltung
| |
|
Biologisch-Chemisches Fortgeschrittenenpraktikum (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Forschungspraktikum Modellierung von Biomolekülen (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Praktikum Moderne Synthesechemie (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Praktikum Grundlagen der Technischen Chemie (Praktikum)
|
LV / Praktikum
| |
|
Aktuelle Probleme auf dem Gebiet der Hauptgruppenchemie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Ausgewählte Themen der Synthetischen Biologie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Physikalische Chemie nanostrukturierter Systeme (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Anorganische Molekülchemie: Hauptgruppenchemie (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Ausgewählte Themen der Synthetischen Biologie (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Thermodynamik und Elektrochemie (PC I) (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
CIF-Kolloquium (Colloquium)
|
LV / Kolloquium
| |
|
Angewandte Quantenchemie und Bindungsmodelle (Integrierte Veranstaltung)
|
LV / Integrierte Veranstaltung
| |
|
Anorganisch-Analytisches Praktikum für Nebenfachstudierende
|
LV / Einführungsveranstaltung
| |
|
Anorganisches-Analytisches PR für Nebenfachstudierende
|
LV / Praktikumsvorbereitung
| |
|
BIG-NSE Workshop und Jahresempfang
|
LV / Kolloquium
| |
|
Einführung in den Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie (Staatsexamen)
|
LV / Einführungsveranstaltung
| |
|
Einführung in die Masterstudiengänge Chemie und Chemieingenieurwesen
|
LV / Einführungsveranstaltung
| |
|
Einführung in die theoretische physikalische Chemie: I.Teil
|
LV / Vorlesung
| |
|
Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Biologische Chemie
|
Event / Sonderveranstaltung
| |
|
Elementare Quantendynamik in Molekülen und kondensierter Materie
|
LV / Vorlesung
| |
|
Erste-Hilfe-Kurs
|
Event / Sonderveranstaltung
| |
|
Grundpraktikum in Technischer Chemie
|
LV / Praktikum
| |
|
Informationsveranstaltung
|
Event / Sonderveranstaltung
| |
|
Klausurtagung Lehre des Instituts für Chemie
|
Event / Sonderveranstaltung
| |
|
Lehrkonferenz des Instituts für Chemie
|
Event / Sonderveranstaltung
| |
|
Membranbiophysik
|
LV / Anleitung zum wiss. Arbeiten
| |
|
Physikalische Chemie: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
|
LV / Anleitung zum wiss. Arbeiten
| |
|
Quantendynamik, Quanteninformation und ultraschnelle Streumethoden
|
LV / Anleitung zum wiss. Arbeiten
| |
|
Quantenkorrelationen, Streuprozesse und spektroskopische Übergänge in physikochemischen Systemen
|
LV / Seminar
| |
|
Schwingungsspektroskopische Methoden in der Biologie
|
LV / Anleitung zum wiss. Arbeiten
| |
|