Das zweisemestrige Projekt ist inhaltlich in thematische Schwerpunkte unterteilt, die von kleineren Projektgruppen bearbeitet und anschließend im Gesamtteam abgestimmt werden. Die einzelnen Projektgruppen und deren Arbeitsinhalte sind nachfolgend dargestellt. Die Bearbeitung erfolgt semesterübergreifend mit Beginn im Wintersemester (vorlesungsfreie Zeit inkl.).
Business und Finanzen:
Projektmanagement, Finanzplanung, Sponsorenakquise, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Medien- und Grafikgestaltung
Motor/Antriebsstrang:
Motorapplikation, Motorprüfstand, Turbolader, Leistungsregelung, Kraftstoffsystem, Ölsystem, Kühlsystem, Ansaugtrakt, Abgastrakt, Luftmengensteuerung, Schaltung, Differential
Fahrwerk:
Reifen, Felgen, Querlenker, Radträger, Feder-/Dämpfersystem, Stabilisator, Bremssystem, Lenkrad
Chassis:
Rahmen, Crashbox, Sitz, Verkleidung, Faserverbundwerkstoffe
Aerodynamik:
Frontflügel, Heckflügel, Unterboden
Simulation:
Rundenzeit, Fahrzeugdynamik, Strömung (CFD), Festigkeit (FEM)
Elektronik:
Motorsteuergerät, Hilfssteuergeräte, Kommunikation und CAN-Bus, Telemetrie, Kabelbaum, Sensorik, Aktuatorik, Schaltautomatik, Datenlogger, Dash panel/Lenkrad
Termingruppe 1
35332200 FG Kraftfahrzeuge (Müller)
Wülfing, Ingo Martin; Müller, Steffen
18:00 - 20:00, Mo., Mo. 02.11.20, Mo. 09.11.20, Mo. 16.11.20, Mo. 23.11.20, Mo. 30.11.20, Mo. 07.12.20, Mo. 14.12.20, Mo. 04.01.21, Mo. 11.01.21, Mo. 18.01.21, Mo. 25.01.21, Mo. 01.02.21, Mo. 08.02.21, Mo. 15.02.21, Mo. 22.02.21
0min/0min