Lernergebnisse
In diesem Seminar lernen Studenten, einen wissenschaftliche Texte aus dem Datenbankbereich kritisch zu lesen, in Vorträgen verständlich, aber auch unterhaltsam wiederzugeben und eine Ausarbeitung ansprechend und im wissenschaftlichen Schreibstil zu formulieren. Gleichzeitig bekommen Teilnehmer einen Einblick in die Geschichte und die Grundlagen von Datenbank Systemen.
Lehrinhalte
Zunächst werden in dieser Lehrveranstaltung Grundlagen zum Lesen und Vortragen von wissenschaftlichen Texten, sowie zum Erstellen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung vorgestellt. Parallel dazu erhält jeder Teilnehmer wissenschaftliche Literatur. Dabei beschränken wir uns in dem Seminar auf wissenschaftliche Beiträge, die Klassiker im Datenbankbereich sind, z.B. Papers aus dem Red Book, Great Papers in Computer Science oder Beiträge, die den VLDB 10-Year Best Paper Award oder den SIGMOD Test of Time Award gewonnen haben. Die Aufgabe der Studenten besteht darin, die erhaltene wissenschaftliche Literatur kritisch zu lesen und vor der Gruppe zu präsentieren, sowie eine schriftliche Zusammenfassung zu erstellen. Die Beiträge der anderen Studierenden sollen kritisch reflektiert werden - wie auch die eigene Arbeit. (Details dazu werden in der Veranstaltung bekanntgegeben)
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorträge, Diskussion, angeleitete, selbständige Ausarbeitung der Inhalte:
Ihre Aufgabe besteht darin, wissenschaftliche Arbeiten zu lesen und in Präsentationen vor der Gruppe wiederzugeben, sowie eine schriftliche Zusammenfassung zu erstellen und die Beiträge der anderen Studenten kritisch zu reflektieren. (Details dazu werden in der Veranstaltung bekanntgegeben)
Anmeldeformalitäten
Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem Anmeldetool auf den DIMA-Webseiten (http://www.dima.tu-berlin.de/) für dieses Modul bei DIMA anmelden. Während der ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden zusätzlich zur direkten DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und ISIS (LV-Organisation/Dokumentation) für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!