Sind Sie sich sicher?
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven uni- und bivariaten Statistik. Sie können mögliche Datenquellen für Sekundäranalysen benennen und können die Daten aus diesen Datenquellen bzw. selbst erhobenen standardisierten Daten für die statistische Weiterverarbeitung aufbereiten. Außerdem sind sie in der Lage, uni‐ und bivariate statistische Maßzahlen sowohl „von Hand“, als auch mit Hilfe einer Statistik‐ Software zu berechnen. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz = Methodenkompetenz 85% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 5
Lehrinhalte
LV Deskriptive und induktive uni‐ und bivariate Statistik
− Univariate Statistik
− Bivariate Statistik
− Grundlagen der schließenden Statistik (Testen und Schätzen)
LV SPSS
Am Beispiel des statistischen Programmpakets SPSS werden folgende Arbeitsschritte besprochen:
− Aufbau eines Datensatzes, Aufbau des Programms und Befehlstypen
− Dateneingabe, -aufbewahrung, und -aufbereitung
− Berechnungen mit Hilfe einfacher Prozeduren
− Ergebnispräsentation und ‐interpretation
− Quellen für Sekundärdaten