Zumbrägel, Christian
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die biologischen Ressourcen der Flüsse, Seen und Meere zur Nahrungsmittelversorgung. In dem Seminar gehen wir der Geschichte von Fischerei und Fischzucht in den vergangenen drei Jahrhunderten nach. Themen wie Teichwirtschaft, Fischereitechnik, Subsistenz oder Aquaponik beleuchten wir aus wissenschafts-, technik- oder umwelthistorischen Blickwinkeln. Konzeptionell knüpft das Lehrkonzept an jüngere Forschungsperspektiven im Feld der Human-Animal Studies an. Es gilt auszuloten, inwiefern Aal, Lachs, Krill und Forelle selbst als wirkmächtige Agenten der Fischereigeschichte analytisch zu begreifen sind. Wenn es die Situation zulässt, ist eine halbtägige Exkursion zum Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) am Müggelsee geplant.
Literatur:
Modulzuordnungen:
Sind Sie sich sicher?