Weber, Heike
In den Jahren um 1980 überholte die Volumenproduktion von Kunststoffen jene von Stahl; das „Plastikzeitalter“ begann. Im Hauptseminar werden Entwicklung, Erzeugung und Verwendung von Kunststoffen betrachtet, angefangen von den chemisch auf Basis von Naturstoffen gewonnenen frühen Kunststoffen (z.B. Celluloid) über die ersten vollsynthetischen Kunststoffe (z. B. Phenoplasten, PVC) hin zu den modernen technischen Kunststoffen des späten 20. Jahrhundert. Dabei werden Produktionsfragen (z.B. Übergang zur ölbasierten Chemie; zentrale Kunststoffproduzenten) ebenso beleuchtet wie solche der Verwendung, der Entsorgung und der Konsumkultur. Regionale Schwerpunkte liegen auf den USA, Deutschland, darunter insbesondere auch der DDR, auf Frankreich und China.
Literatur:
Modulzuordnungen:
Sind Sie sich sicher?