Sind Sie sich sicher?
Reininghaus, Philip
Wie argumentiert man überzeugend? Wie lassen sich Argumente formalisieren, wie kritisieren? Was für verschiedene Argumentationsmuster (etwa transzendentale Argumente oder Gedankenexperimente) oder auch fehlerhafte Muster (wie den infiniten Regress) gibt es? Und wie wird in der Ethik argumentiert? Anhand der Lektüre einzelner Textauszüge aus Pfisters “Werkzeuge des Philosophierens” und mit Rekurs auf Aristoteles suchen wir gemeinsam nach Antworten auf diese Fragen. Darüber hinaus dient das Tutorium zur Hilfestellung bei der Orientierung in den Studiengangsordnungen.
Kursseite auf der Lernplattform ISIS: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=23985
Modulzuordnungen: