Module:
BA-KulT WTG 2, 4
BA-KulT FW 18, 19, 20
MA-GKWT 2
MA-TGWT WTG 3
Blockseminar
Vorbereitungssitzungen Di 3.+10.11.2020, je 12-14 Uhr, Blocktermine: 5./6.3.2021 und 12./13.3.2021, Fr jeweils 10-18 Uhr, Sa jeweils 10-16 Uhr
Im 18. Jh. wuchs das Farbwissen rasant. Auf der einen Seite eröffnete Newtons Opticks (1704) eine neue Diskussion über die Natur der Farben an wissenschaftlichen Akademien, auf der anderen entwickelten Chemiker, Laboranten, Maler und Färber in den Gewerben neue Farbmittel sowie neue Herstellungsverfahren für Farbmittel. Diese zwei “color worlds” blieben nicht scharf getrennt, sondern kommunizierten mehr als je zuvor miteinander. Zeugnis dafür sind Farbkarten, welche diesen Austausch eindeutig dokumentieren. Als Farbkarten sind hier nicht nur auf Papier gemalte Farbmuster gemeint, sondern auch andere Sorten von Farbmustern.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Untersuchung von unterschiedlichen Entstehungsgründen und Gebrauchsweisen solcher Dokumente. Im Fokus steht das Kontextualisieren von Farbkarten und deren Entwicklern und Designern in ihrem Umfeld anhand von Primärquellen und Forschungsliteratur.
Sind Sie sich sicher?