Koppelberg, Dirk
Di. 16-18
Beginn: 03.11.2020
In Zeiten von Bullshit, Fake News und bizarren Verschwörungsideologien tut Aufklärung not. Doch was ist Aufklärung? „Aufklärung“ ist ein systematischer und historischer Begriff. In Europas bedeutendster aufklärerischer Bewegung des 18. Jahrhunderts stand das Streben nach intellektueller Mündigkeit und personaler Autonomie im Zentrum, das in Kants berühmter Aufforderung „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ auf den Punkt gebracht wurde. In diesem Einführungsseminar für Bachelorstudierende sollen sowohl wichtige Texte klassischer Aufklärungsphilosophen gelesen wie auch die Frage beantwortet werden, wie Aufklärung im 21. Jahrhundert zu verstehen und zu verwirklichen ist.
Literaturverweise:
Anzuschaffende Textgrundlagen: Bahr, Ehrhard (Hg.), 1974, Was ist Aufklärung? – Thesen und Definitionen, Stuttgart: Reclam; Stollberg-Rillinger, Barbara (Hg.), 2010, Was ist Aufklärung? – Thesen, Definitionen, Dokumente, Stuttgart: Reclam.
Zur Einführung: Hampe, Michael, 2018, Die Dritte Aufklärung, Berlin: Nicolai.
BA-KulT PHIL 1, 3, 4, 5
MA-TGWT PHIL 3
MA-PHIL 5
Sind Sie sich sicher?