BA-KulT FW 18, 19, 20
Im Einzelfall ist eine Anerkennung im BO-Bereich möglich.
Wo sind die Wissenschaftler*innen, die keine Männer sind? Warum sind so viele Wissenschaftler*innen weiß? Warum sprechen weiße Wissenschaftler*innen so ungern über ihre Privilegien, die sich in den Strukturen der wissenschaftlichen Institutionen zeigen?
In unserem Seminar wollen wir gemeinsam genauer hinschauen und herausfinden, wer und welche Strukturen uns bisher in den Lehrveranstaltungen verborgen blieben. Das Seminar soll ein Ort der akademischen (Selbst-)Kritik der angeblich objektiven und unpolitischen Wissenschaft sein. Ziel ist die Erstellung eines Readers als Handreichung für alle Fachgebiete an der TU Berlin.
Diese Projektwerkstatt richtet sich an alle Studierenden, egal welcher Fachrichtung und welchen Semesters. Auch Nicht-Geisteswissenschaftler*innen ohne Vorkenntnisse in der Textarbeit sind herzlich willkommen.
Aufgrund der anhaltenden besonderen Situation wird das SoSe 2021 sich vor allem auf das Finden von und die Textarbeit an kritischen Texten zu Machtlinien und Diskriminierungen i.B. in der Wissenschaft fokussieren. Sollte es später im Semester möglich sein, streben wir auch Verknüpfungen mit externen Organisationen an.
Es können Leistungen im Umfang von 3 und 6 Punkten erworben werden.