Einführung in die Philosophie (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Wissenschaftsgeschichte (Vorlesung)
|
LV / Vorlesung
| |
|
Wissenschaftsgeschichte (Hauptseminar)
|
LV / Hauptseminar
| |
|
Wissenschaftsgeschichte (a) (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Grundkurs Philosophie (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
BEC Basismodul - Reflexion und Verantwortung (Projekt)
|
LV / Projekt
| |
|
Ethical and Social Challenges of Emerging Technologies: Automation, Robotics, AI (Projekt)
|
LV / Projekt
| |
|
Journal Club - Philosophy and Ethics of Design and Technology (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Entwerfen, Erfinden, Erschaffen (Hauptseminar)
|
LV / Hauptseminar
| |
|
Project Introduction to Technology Ethics and Technology Assessment: Automation, Robotics, AI (Projekt)
|
LV / Projekt
| |
|
Wissenschaftsgeschichte (Colloquium)
|
LV / Kolloquium
| |
|
Theoretische Philosophie (SoSe) (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Text und Wissen (Seminar)
|
LV / Seminar
| |
|
Geschichte des VDI
|
LV / Hauptseminar
| |
|
BA-KulT WTG Erstsemestereinführungen WS 2022/23
|
Event / Sonderveranstaltung
| |
|
Technik- und Umweltgeschichte der Antike
|
LV / Vorlesung
| |
|
Industrialisierung im Bergischen Land und im Ruhrgebiet (Exkursion)
|
LV / Exkursion
| |
|
Technik in der römischen Kaiserzeit
|
LV / Seminar
| |
|
Das ganz normale Leben. Der Umgang mit dem Alltäglichen im Deutschen Technikmuseum Berlin
|
LV / Projekt
| |
|
Wissenschafts- und Technikgeschichte – Theoretische und methodische Zugangsweisen
|
LV / Seminar
| |
|
Begleitendes Tutorium zu Wissenschafts- und Technikgeschichte – Theoretische und methodische Zugangsweisen
|
LV / Tutorium
| |
|
Politics of Infrastructures: Perspectives from History of Technology and STS
|
LV / Hauptseminar
| |
|
Wissenschafts- und Technikgeschichte – Theoretische und methodische Zugangsweisen
|
LV / Hauptseminar
| |
|
Lektürekurs Siegfried Giedion: Die Herrschaft der Mechanisierung
|
LV / Seminar
| |
|
Forschungskolloquium zur Technikgeschichte
|
LV / Forschungskolloquium
| |
|
Technik und Umwelt im frühen und hohen Mittelalter [500-1200]
|
LV / Seminar
| |
|
Einführung in die Wissenschaftssoziologie
|
LV / Seminar
| |
|
Governance by Numbers: Quantifizierung und Evaluation von Wissenschaft
|
LV / Seminar
| |
|
Die Digitalwirtschaft aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
|
LV / Seminar
| |
|
Riskante Wissensproduktion: epistemische Unsicherheit und Scheitern in der Wissenschaft
|
LV / Seminar
| |
|
Das Wissen der Literatur
|
LV / Vorlesung
| |
|
Erstsemestereinführung in das Kernfach Philosophie/Kultur und Technik
|
LV / Einführungsveranstaltung
| |
|
Literatur und Technik
|
LV / Seminar
| |
|
Was ist Romantik?
|
LV / Seminar
| |
|
Walter Benjamins Schreibpraxis: Einbahnstrasse (1928)
|
LV / Seminar
| |
|
Sprache und Gesellschaft: Totemismus und Computertechnologie als soziale Systeme
|
LV / Seminar
| |
|
Roboterfrauen II - Junggesellenmaschinen
|
LV / Seminar
| |
|
Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten – mit Freud, Lacan, Kofman u.a.
|
LV / Seminar
| |
|
Der Russische Formalismus
|
LV / Seminar
| |
|
Georges Bataille – Kunst, Literatur und Transgression
|
LV / Seminar
| |
|
Work in Progress
|
LV / Kolloquium
| |
|
Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Philosophie“
|
LV / Tutorium
| |
|
Einführung in die Geschichte der Philosophie
|
LV / Vorlesung
| |
|
Erkenntnis und Methode: Einführung in die Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik
|
LV / Ringvorlesung
| |
|
Erkenntnis und Methode: Schlüsseltexte zu Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik
|
LV / Seminar
| |
|
Höllerer-Vorlesung
|
LV / Vorlesung
| |
|
Perspectival Realism
|
LV / Seminar
| |
|
Platon. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk
|
LV / Seminar
| |
|
Demokratie – Lottokratie – Epistokratie – Eine Fallstudie der politischen Epistemologie
|
LV / Seminar
| |
|
Einführung in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Kunst
|
LV / Seminar
| |
|