Anmeldung erforderlich:
Die Teilnehmerzahl bleibt trotz des Online-Semesters auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung obligatorisch!
eMail an: Julia Gärtner, julia.gaertner@tu-berlin.de mit Matrikelnummer und Studiengang. Sie erhalten einen Bestätigung, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war.
"First serve - First come"-Prinzip
Jeder Unternehmer hat die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten. Trotzdem sterben jedes Jahr zwischen 700 und 800 Menschen durch Unfälle bei der Arbeit. Mehr als 4000 Personen erkranken durch schädigende Einwirkungen während ihrer Arbeit so schwer, dass sie eine Berufskrankheitenrente erhalten.
Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, erläutert die Ursachen arbeitsbedingter Erkrankungen und erklärt, wie Arbeit menschengerecht gestaltet wird.
Jeder Unternehmer hat die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten. Trotzdem sterben jedes Jahr zwischen 700 und 800 Menschen durch Unfälle bei der Arbeit. Mehr als 4000 Personen erkranken durch schädigende Einwirkungen während ihrer Arbeit so schwer, dass sie eine Berufskrankheitenrente erhalten.
Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, erläutert die Ursachen arbeitsbedingter Erkrankungen und erklärt, wie Arbeit menschengerecht gestaltet wird.
Themen:
- EU, Gesetz und Co. - welche Rechte, welche Pflichten habe ich als Führungskraft und Mitarbeiter?
- Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft - Aufgaben und Leistungen
- Unfall und Berufskrankheit - Ursachen und Prävention
- Erkrankungen der Haut und des Muskel-Skelett Systems, Lärmschwerhörigkeit
- Psychische Belastungen - Mobbing, Stress, Burnout
- Gefährdungen am Arbeitsplatz - erkennen und bewerte
ACHTUNG:
Die LV wird virtuell angeboten!
Termine der VL (Block):
am 11. + 12.12.2020 und
18. + 19.12.2020
Weitere Informationen zur Übung beim 1. VL-Termin.
Ort: online, Einladung zur Videokonferenz erfolgt per Mail
Prüfungsleistung: benotete Hausarbeit
Kontakt für Rückfragen:
Julia Gärtner, julia.gaertner@tu-berlin.de
"First serve - First come"-Prinzip
Das Modul setzt sich aus VL (2 SWS/3 ECTS) und UE (2 SWS/3 ECTS) zusammen.
Arbeitsschutz und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren
Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, 35321500 FG Arbeitswissenschaft
Fr. 11.12.20, 09:00 - 17:00
0min/0min