Zur Modulseite PDF generieren

#60568 / #2

Seit WS 2017/18

Deutsch

Projekt - Wasserwesen (Siedlungswasserwirtschaft)

6

Barjenbruch, Matthias

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36315100 FG S-Professur Siedlungswasserwirtschaft, Stiftungsprofessur KWB - Veolia Water

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 16

Sperling, Luisa

luisa_sperling@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabenstellung zu aktuellen Themen aus dem Bereich Siedlungswasserwirtschaft selbstständig zu bearbeiten und den Realisierungsprozess sowie die Ergebnisse zu präsentieren. Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 25% Systemkompetenz 35% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Erarbeitung von Themenkomplexen im Rahmen von Forschungsprojekten (Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, Auswertung und Schlussfolgerungen) und/oder Literaturstudie unter Anleitung des/der Betreuer/in; Ergebnisdarstellung als kurzer Bericht und Präsentation in deutscher oder englischer Sprache

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Projekt - Wasserwesen (Siedlungswasserwirtschaft)SEM06315100 L 27WiSe/SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt - Wasserwesen (Siedlungswasserwirtschaft) (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Module Siedlungswasserwirtschaft und/oder Siedlungswasserwirtschaft – Wasserversorgung, Siedlungswasserwirtschaft - Abwassertechnik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
k. A. (1)1flexibelk. A.
k. A. (2)1flexibelk. A.

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10.

Anmeldeformalitäten

-

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)118WS 2017/18SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe