Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#51043 / #1

Seit SoSe 2023

Deutsch

Angewandte Verkehrsökonometrie

3

Liedtke, Gernot

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

35335901 FG Wirtschaftsverkehr

Verkehrswesen

Kontakt


KAI 4-1

Liedtke, Gernot

liedtke@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul vermittelt Grundlagewissen der Verkehrsökonometrie. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Moduls sind die Studenten in der Lage unterschiedliche Modelle zur Ermittlung der Verkehrsnachfrage zu schätzen und anzuwenden, sowie deren Ergebnisse/ Parameter richtig zu interpretieren. Ein Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Schätzung von diskreten Entscheidungsmodellen. Neben fundierten theoretischen Kenntnissen lernen die Studierenden die praktische Umsetzung der Modellanalysen mithilfe der Programmiersprache R. Die Inhalte und Beispiele im Modul orientieren sich an Fragestellungen der Verkehrsplanung, vermittelt Grundlagewissen zu ökonomischen Bewertungen von beispielsweise Verkehrsinfrastrukturprojekten.

Lehrinhalte

In der Verkehrsplanung spielt die Ermittlung der Verkehrsnachfrage eine wesentliche Rolle. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt des Moduls auf der theoretischen Basis und praktischer Anwendung ökonometrischer Modelle zur Ermittlung der Verkehrsnachfrage. Im ersten Teil des Moduls werden notwendige Statistikgrundkenntnisse (z.B. Wahrscheinlichkeitstheorie, Arbeit mit Zufallsvariablen, relevante Verteilungen), sowie Grundlagen empirischer Arbeiten (z.B. statistische Tests, Versuchsplanung, Methoden zur Stichprobenziehung) vermittelt. Für die Studierenden mit Vorkenntnissen in diesem Bereich dient diese kurze Einführung zur Auffrischung relevanter Konzepte. Studierende ohne Vorkenntnisse wird dadurch ermöglicht, die nötige theoretische und methodische Basis aufzubauen. Im zweiten Teil des Moduls werden stetige ökonometrische Modelle diskutiert, die beispielsweise in der Verkehrserzeugung eine Anwendung finden. Der dritte Teil ist der Hauptteil des Moduls. In diesem Teil werden diskrete Entscheidungsmodelle, die das Fundament für die Analyse der Verkehrsmittel- und Verkehrswegewahl bilden, eingeführt. Die Studierenden lernen die theoretischen Grundlagen solcher Modelle, sowie ihre Anwendung kennen. In diesem Kontext werden unter anderem die Datenart (revealed vs stated preferences), Erhebungsart, Validierung, sowie die Anwendung abgeleiteter Zahlungsbereitschaften thematisiert. Zusätzlich wird das methodische Vorgehen zu Schätzung diskreter Entscheidungsmodelle in das Programm R anhand von konkreter Fragestellung und Datensätze aus der Praxis vermittelt. Eine kurze Einführung in die Programmiersprache R ist ebenso Teil der Lerninhalte. Durch Hausaufgaben haben die Studierenden die Möglichkeit, die Anwendung solcher Modelle zu üben und offene Fragen zur praktischen Anwendung im Rahmen der Lehrveranstaltung zu klären. Somit werden Studierende nach einem erfolgreichen Bestehen des Moduls in der Lage sein, datengestützte Analysen zu verkehrsplanerischen Fragestellungen durchzuführen und ihre Ergebnisse zu interpretieren. Das Modul stellt auch eine gute Basis für das erfolgreiche Durchführen einer datenbasierten Abschlussarbeit. Zum Schluss des Moduls wird einen Ausblick auf weiterführende Methoden bzw. weitere diskrete Entscheidungsmodelle gegeben.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Angewandte VerkehrsökonometrieIVSoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Angewandte Verkehrsökonometrie (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

ca. 25h Vorlesung mit praktischen Übungen am Computer, 5h Diskussionen Hausaufgabe (mit Seminarcharakter)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

obligatorisch: Mathematische Grundkenntnisse (1. Studienjahr); Grundkenntnisse im Umgang mit Compter

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
mündliche Prüfung33mündlich20 min
schriftliche Prüfung34schriftlichca. 60min
semesterbegleitende Leistungen33flexibeli.d.R Hausaufgaben

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Informationen werden in dem ISIS-Kurs bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Planung und Betrieb im Verkehrswesen (M. Sc.)13SoSe 2023SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe